Allgemeine Berichte | 07.05.2013

15 Jugendliche und Kinder kochten für 60 Senioren

Ein Drei-Gänge Menü für Senioren

Feldsalat mit Blätterteigtaschen, Rouladen mit Spätzle und Rotkohl und Vanilleeis mit heißen Himbeeren

Nachdem vier Kilo Spätzleteig verarbeitet wurden, probieren die Köche ihr Werk.

Wachtberg-Niederbachem. Move kochte mit Wachtberger Kindern und Jugendlichen für Senioren im ev. Gemeindezentrum in Niederbachem. Insgesamt 62 Senioren waren der Einladung gefolgt und genossen ein deftiges Drei-Gänge Menü.

Einen Tag vorher trafen sich bereits 15 Kinder und Jugendliche, um das Essen vorzubereiten. Insgesamt wurden 80 Rouladen gewürzt, mit Senf bestrichen, mit Speck belegt, zusammengerollt und anschließend angebraten, bevor sie für zwei Stunden in den Backofen gewandert sind.

Aus vier Kilo Mehl und 24 Eiern wurde ein großer Berg Spätzle hergestellt, 70 kleine Blätterteigtaschen wurden mit selbst hergestellter Füllung gefüllt und zwei kg Feldsalat wurden gewaschen. Nach drei Stunden Arbeit war alles vorbereitet.

Am Sonntag ging es dann richtig los. Der Rotkohl wurde aufgewärmt, die Rouladen fertig gebacken, der Salat gewaschen und die Getränke bereitgestellt.

Um 12.30 Uhr ging es los mit dem ersten Gang. Die Vorspeise, Feldsalat mit Blätterteigtaschen wurde serviert. Anschließend folgte der Hauptgang, Rouladen mit Spätzle und Rotkohl und zu guter Letzt folgte die Nachspeise, Vanilleeis mit heißen Himbeeren.

Alle Teilnehmer waren sehr begeistert, und allen hat es sehr gut geschmeckt. Sehr verwundert zeigten sich einige Senioren, als sie feststellten, dass nicht nur Frauen, sondern auch einige Männer, gekocht haben. Am Ende waren sich alle Senioren einig: „Wenn Move das nächste Mal kocht, kommen wir wieder!“

Move hat bereits zum dritten Mal die Aktion „Jugendliche kochen für Senioren“ angeboten, allerdings war es dieses Mal das erste Mal, dass so viele Senioren bekocht wurden und auch Kinder unter die Köche gegangen sind. Auch in Zukunft wird diese Aktion mit großer Wahrscheinlichkeit fortgeführt.

Nachdem vier Kilo Spätzleteig verarbeitet wurden, probieren die Köche ihr Werk.
Mit einem Lachen im Gesicht lassen sich zwei Kilo Feldsalat viel schneller putzen.

Mit einem Lachen im Gesicht lassen sich zwei Kilo Feldsalat viel schneller putzen.

Nachdem vier Kilo Spätzleteig verarbeitet wurden, probieren die Köche ihr Werk.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stellenanzeige
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25