Pfarrei St. Marien Wachtberg
„Ein einziger Herr, ein einziger Glaube“
Einem Besinnungstag folgte die Buswallfahrt zum Abschlussgottesdienst des Eucharistischen Kongresses in Köln
Wachtberg. Zur Einstimmung auf den Eucharistischen Kongress, der in Köln stattfand, erlebte die Wachtberger Kirchengemeinde einen Besinnungstag, der sich durch ein vielfältig zusammengestelltes Programm mit dem Thema der Eucharistie beschäftigte. Eucharistie - für jeden gläubigen Christen- eine unerschöpfliche von Gott geschenkte Licht-, Lebens-, Nahrungs- und Kraftquelle. Immer wieder fanden die Gläubigen auch zur Anbetung in der Kirche zusammen, in der den ganzen Tag über ununterbrochen, außer während der Heiligen Messe, das Allerheiligste ausgesetzt war. Ein schönes und solidarisches Zeichen, da Papst Franziskus an diesem Sonntag zu einer weltweiten eucharistischen Anbetung eingeladen hatte. Eine Aktion unter dem Motto „Ein einziger Herr, ein einziger Glaube“, einer der Höhepunkte im von Benedikt XVI. ausgerufenen „Jahr des Glaubens“. Nach der Andacht wurde von Pfarrer Hermann Josef Zeyen die Monstranzenausstellung in der Berkumer Sakristei eröffnet. Diese waren aus allen Wachtberger Kirchen und Kapellen zusammengetragen. Hierbei wurde vor allen Dingen die große Anzahl und Unterschiedlichkeit der einzelnen Monstranzen bestaunt. Höhepunkt des Tages war die gemeinsame Heilige Messe, die Pater Dr. Philipp Görtz vom Aloisiuskolleg gemeinsam mit dem Wachtberger Seelsorgeteam zelebrierte. Im Anschluss an das gemeinsame Agapemahl im Pfarrheim konnten die Gemeindemitglieder an den verschiedenen Programmpunkten, wie Salzteigbacken, Vorträge über eucharistische Bilder, Bibelteilen, Singen, Kurzinterpretation einer Geschichte von Elisabeth Langässer oder auch an der Power Point Präsentation von Schwester Agnes (Benediktinerinnen Köln) über die Hostienbäckerei, teilnehmen. Bei Kaffee und Kuchen kam man dann in lockerer Runde ins Gespräch und konnte sich über das Erlebte austauschen. Auch die Wachtberger Firmlinge nahmen im Rahmen ihrer Firmvorbereitung an diesem Besinnungstag teil. Sie hatten unter anderem in der Kirche Meditationsstationen aufgebaut und den Tabernakelbereich symbolisch mit Tüchern gestaltet.
Wallfahrt zur Abschlussmesse
Am darauf folgenden Sonntag nahmen fast 100 Personen aus Wachtberg, Meckenheim, Rheinbach und Umgebung an der Abschlussmesse im Kölner Rhein Energie Station statt, die vom Dekanat als Buswallfahrt angeboten wurde. Geleitet wurde der Gottesdienst vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch aus Freiburg sowie dem Erzbischof von Köln, Joachim Kardinal Meisner, der auch die Predigt übernahm. Zahlreiche Chöre aus verschiedenen deutschen Bistümern, sowie die Kölner Dombläser sorgten für die musikalische Gestaltung, und bilden ein „lebendiges“ Bühnenbild aus über 500 Sänger und Musikern. Ebenfalls feierten über 800 Messdiener der Diözese Köln den Gottesdienst mit, darunter auch eine große Gruppe aus Wachtberg, die von Kaplan Celso Sanchez begleitet wurden. Ein schöner und für alle ein bewegender Abschluss des Eucharistischen Kongresses in Köln, der durch den Besinnungstag und die Teilnahme am Gottesdienst auch ein Stück weit hier in der Wachtberger Pfarrei gelebt und miterlebt werden konnte. Solche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, dass Menschen angeregt werden, sich mit diesem Thema einmal auf neue Weise zu beschäftigen, sich damit auseinanderzusetzen und somit eine Stärkung im Glauben erfahren dürfen.
