Allgemeine Berichte | 02.12.2014

Käpt`n Book und KÖB Fritzdorf schickten Kinder mit Tanya Lieske auf die Reise

Eine humorvolle Milieustudie fesselte die kleinen Zuhörer

Tanya Lieske umringt von ihren Zuhörern. privat

Fritzdorf. Entspannt und doch erwartungsfroh lagen über 20 Kinder in kuscheliger Atmosphäre auf den ausgelegten Teppichen und den mitgebrachten Kissen, als Tanya Lieske zu lesen begann. Bereits vor Beginn der zweiten Autorenlesung dieses Jahres im Fritzdorfer Jugendheim konnten die Kinder Tanya Lieske in aller Ruhe kennenlernen und so die erste Scheu überwinden. So ging es auch gemütlich in die Geschichte, die allerdings schnell Fahrt aufnahm und die Kinder fest im Griff hatte.

In „Oma, die Miethaie und ich“ lebt Salila mit ihrer Oma Henriette ein ungewöhnliches, aber glückliches Leben. Diese außergewöhnliche Oma mit „Killerblick“ und Lebensweisheiten der nicht ganz konventionellen Art und die kleine Salila, deren Mutter bei ihrer Geburt starb, leben gemeinsam in einer in einer Altbauwohnung. Sie hat alles, was sie braucht - ihren Hof, ihre Kastanie neben Omas kleiner Werkstatt und ihren Freund Mehmet. Doch dann sollen Oma und Salila plötzlich aus dem Haus ausziehen.

Klar, dass alle jungen Zuhörer ganz „Ohr“ und neugierig waren und ebenso froh über die immer wieder durch Lieske herbeigeführten Unterbrechungen zum gemeinsamen spekulativen Austausch über den weiteren Verlauf der Geschichte. Viele Fragen wurden gestellt, die deutlich machten, dass diese Kinder dabei waren, mitten im Geschehen der Geschichte. Kein Wunder also, dass nach gut einer Stunde längst nicht alles erzählt und bearbeitet war. Aber Lieske ließ sich nicht wirklich bitten, in aller Ruhe genoss auch sie noch die Zeit zum gemeinsamen Verweilen mit den Kindern und den inzwischen dazu gekommenen Eltern.

So war es auch nicht verwunderlich, dass alle Beteiligten sehr zufrieden und erfüllt den Heimweg antraten. Ganz sicher wird der Großteil der Teilnehmer die Geschichte zu Ende lesen, denn die humorvolle Milieustudie mit zusätzlich besonderem Familiengeheimnis hat die Kinder wirklich gepackt.

Tanya Lieske umringt von ihren Zuhörern. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige