Lokalsport | 23.09.2014

Erneut 2:0-Führung verspielt!

SC Liessem 90 - Sportfreunde Ippendorf II 2:2 (1:0)

Liessem. Zum zweiten Mal in Folge schafften es die Gallier nicht, einen 2:0-Vorsprung über die Zeit zu bringen. Die Verunsicherung und das mangelnde Selbstvertrauen ist auf Seiten des SCL jedem einzelnen Spieler deutlich anzumerken und das dringend benötigte Erfolgserlebnis lässt weiter auf sich warten. Zu Beginn der Partie wurde Trainern und Mannschaft seitens des Vorstandes nochmals eindeutig das Vertrauen ausgesprochen, geholfen hat es am Ende des Tages allerdings nur bedingt. In der jetzigen Situation und in Anbetracht der Spielstärke des Gegners ist ein Punkt definitiv zu wenig. Kurz zum Spiel: Kapitän Helge Dresen bringt den SCL zu einem perfekten Zeitpunkt unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff mit 1:0 in Front. Eine Großchance durch Sascha Quast und ein gefährlicher Distanzschuss von Dominic Bardtke als weitere „Highlights“ in einem ansonsten niveauarmen Kreisliga-Kick. Chancen für die Gäste absolute Fehlanzeige. Es wurde deutlich, warum sich beide Teams derzeit weit unten in der Tabellenregion befinden. Im 2. Spielabschnitt schoss der SCL dann noch exakt 1 x aufs gegnerische Tor. 67. Minute, Bardtke setzt sich energisch gegen seinen Kontrahenten durch und vollendet ins lange Eck. Doch das Aufatmen währte nur wenige Sekunden. Vom Anstoß weg verkürzte Ippendorf mit dem ersten sehenswerten Angriff sofort wieder auf 1:2. Torschütze Björn Grunenberg. Dümmer hätte es für die Gallier nicht laufen können. Nun witterte der Gast seine Chance und stellte taktisch offensiv um, ohne dadurch deutlich torgefährlicher zu werden. Erst als ein Ippendorfer ziemlich plump im Strafraum zu Fall gebracht wurde, ergab sich für den Gast die Chance zum Ausgleich. Den berechtigten Strafstoß parierte Keeper Jens Schure jedoch glänzend und erneut keimte Hoffnung auf, das es diesmal endlich mit dem ersten Sieg klappen könnte. Doch leider weit gefehlt. Während Liessem auch nicht ansatzweise in der Lage war die sich bietenden Räume der geöffneten Defensive von Ippendorf zu nutzen, war es ein wiederholt unnötiges und überflüssiges Foul, was den Gästen in der Schlussminute einen Freistoß bescherte.

Im Grunde hätte Ippendorf den gar nicht ausführen müssen, denn irgendwie war klar, dass dieser in der aktuellen Situation im Kasten der Gallier landen musste. Der eingewechselte Ismail Zirri vollendete per Kopf zum vielumjubelten und nicht unverdienten Ausgleich für die Sportfreunde, die zwar fußballerisch auch in keiner Weise zu überzeugen wussten, aber sich zu keiner Phase des Spiels mit einer Niederlage abfinden wollten und alles versuchten, einen Punkt aus Pech mitzunehmen. Respekt dafür! In Liessem ziehen dunkle Wolken auf. Verständlich, dass mit jedem Negativerlebnis die Stimmung nicht besser wird und der Glaube an Besserung nur schwer aufrecht zu erhalten ist. Mit Fortuna, Merl und Ippendorf hat man nun drei Gegner gespielt, die vermeintlich zu den Konkurrenten im Abstiegskampf zählen werden. Mitgenommen hat man aus diesen Partien nur einen Punkt.

Es spielten: Schure, Jankovic (78. Miftarj), Da Porta Silva, Dresen ©, Kukuc, Böckmann, Horn (70. Ruhnau), Häusler, Baris-Hinterholzer, Quast (62. Frisch), Bardtke.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige