Termine | 11.06.2013

Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“

Fotowettbewerb „Natur- erlebnisse in Wachtberg“

Bilder für den für den KuKiWa-Wachtbergkalender gesucht

Wachtberg.Mit dem Motto „Naturerlebnisse in Wachtberg“ offeriert der Förderverein „Kunst und Kultur in Wachtberg“ (KuKiWa) Fotografen, die sich für die heimischen Idyllen entlang der Bäche, in den Wäldern, auf Wiesen, Hügeln oder auch in den Dörfern des „Ländchens“ begeistern können, eine absichtlich weit gefasste Aufgabenstellung für den jetzt ausgeschriebenen Fotowettbewerb.

Das „Kalenderteam“ um den neuen KuKiWa-Vorsitzenden Alfred Schneider setzt dabei auf den großen Kreis aufmerksamer Mitbürger, die bereits in den vergangenen Jahren Typisches und Besonderes in Wachtberg mit der Linse eingefangen haben, aber auch auf jeden anderen, der zum Motto des 2014er Wachtbergkalenders mit qualitätsvollen Motiven beitragen möchte. Sie alle unterstützen mit der kostenlosen Überlassung ihrer Bilder für den seit Jahren in limitierter Auflage gedruckten, stets ausverkauften Kalender die Kulturarbeit in Wachtberg. Ihr kommt der nicht unerheblichen Erlös dieser Aktion vollständig zugute. Als kleines Dankeschön erhalten die Teilnehmer am Fotowettbewerb, deren Bilder dann abgedruckt werden, jeweils zwei Exemplare des Kalenders. Bilder können ab sofort bis zum 6. September (Einsendeschluss) an ein spezielles Postfach unter der Adresse Kukiwa.kalender2014@t-online.de gemailt werden.

Ausschreibungskriterien:

Die querformatigen Fotos sollen Motive aus Wachtberg zeigen und für einen Jahreskalender geeignet sein, das heißt, die Jahreszeiten berücksichtigen. Die digitalisierten Einsendungen von bis zu vier Farbmotiven müssen Druckqualität (300 dpi oder mehr, idealerweise in einer Größe von 6 MB) besitzen. Handy-Fotos sind nicht in ausreichender Qualität druckbar.

Die Einsendungen können per Mail an die Adresse Kukiwa.kalender2014@t-online.de erfolgen oder auf CD gebrannt an Robert Hein, Maximilian-Kolbe-Straße 20, 53343 Wachtberg-Berkum.

Zu den Fotografien werden eine kurze Beschreibung des Motivs mit Ortsangabe sowie ein kurzer Hinweis darauf erbeten, was den Fotografen bewegt hat, das jeweilige Bild zu machen (fließt in den Bildzeilentext ein). Benötigt werden zudem die Angabe des Namens und die Kontaktdaten. Die Angaben werden ausschließlich zur Kalendererstellung verwandt und nicht darüber hinaus gespeichert oder zu anderen Zwecken verwandt oder weitergegeben. Der Einsender gewährleistet, dass die Urheber- und Bildrechte für alle eingereichten Fotos bei ihm persönlich liegen und frei von Ansprüchen und Rechten Dritter sind. Eingereichte Fotos werden von einer KuKiWa-Arbeitsgruppe bewertet und ausgewählt. Sie können aus arbeitstechnischen Gründen leider nicht zurückgesandt werden. Bei der Veröffentlichung eines oder mehrerer Motive erhält der Einsender zwei Exemplare des neuen Kalenders. Einsendeschluss ist Freitag, 6. September.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige