Wirtschaft | 09.12.2014

-Anzeige- Wasserleitungen und Wasserzähler im Winter schützen

Frostschäden vermeiden

Vorsicht ist geboten bei ungeschützten Wasserzählern und Wasserleitungen im Winter. enewa

Wachtberg. Ehe der Winter mit anhaltend frostigen Temperaturen in der Region Einzug hält, sollten Hausbesitzer rechtzeitig ihre Wasserleitungen und Wasserzähler in unbeheizten Räumen und im Freien schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Die enewa rät daher, alle nicht genutzten Leitungen vollständig zu entleeren, Fenster und Türen im Keller grundsätzlich im Winter geschlossen zu halten und undichte oder beschädigte Stellen zu reparieren. Können außen liegende Zähler und Rohrleitungen nicht abgestellt und entleert werden, sollten sie gegen Frost isoliert werden. Dazu reicht es oftmals aus, diese mit Holzwolle, alten Textilien oder ähnlichen Materialien einzupacken. So verhindert man das Einfrieren von Rohrleitungen und Zählern unter Fenstern, in frostgefährdeten Räumen, in Hauseingängen und an Außenwänden. Besonders gefährdet sind Wasserzähler an Baustellen und in Neubauten – hier muss besonders gut isoliert werden. Was ist zu tun, wenn trotz aller Vorkehrungen Wasser in den Leitungen einfriert? Die enewa rät, die eingefrorenen Leitungen langsam mit heißen Tüchern oder einer Wärmflasche aufzutauen. Anschließend sollte ein Fachunternehmen die Dichtigkeit der Rohrleitung prüfen. Wegen der Brandgefahr sollten niemals offene Flammen zum Auftauen eingesetzt werden. Friert eine Wasserleitung oder ein Wasserzähler ein, können erhebliche Schäden entstehen. Eine durch Frost geplatzte Leitung setzt nach dem Auftauen schnell das Kellergeschoss unter Wasser. Die Folgekosten für den Haus- und Grundstückseigentümer können beträchtlich sein. Wer auf Nummer sicher gehen will, beauftragt am besten eine Fachfirma mit der Enteisung eingefrorener Leitungen. Sollte der Wasserzähler eingefroren sein, helfen die Fachleute von der enewa gern weiter. Der Kundendienst ist unter Tel. (02 28) 37 73 68-20 erreichbar.

Übrigens: Derzeit werden Wasserkunden in Wachtberg gebeten, ihre Zählerstände für die jährliche Verbrauchsabrechnung abzulesen. Die enewa empfiehlt, die abgelesenen Zählerstände auf jeden Fall zurückzusenden. So können geschätzte oder nicht korrekte Abrechnungen vermieden werden.

Pressemitteilung

enewa Wachtberg

Vorsicht ist geboten bei ungeschützten Wasserzählern und Wasserleitungen im Winter. Foto: enewa

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die beliebte Marktscheune in Wachtberg schlägt ein neues Kapitel auf: Ab Dezember präsentiert sich die Adresse im Drachenfelser Ländchen als charmante Tagungs- und Eventlocation in ländlicher Umgebung. Den Auftakt machen stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und eine Eisstockbahn, die für winterliches Vergnügen sorgt. Im Zuge der Neuausrichtung wird der Hofladen künftig in kleinerem Rahmen, jedoch mit hochwertigem und sorgfältig ausgewähltem Sortiment fortgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025