Allgemeine Berichte | 01.04.2015

Agenda AKs Naturnaher Schaugarten Berkum

Frühjahrsputz im Naturnahen Schaugarten

Blau-violettes Lungenkraut kam unter dem braunen Laub zum Vorschein. Birte Kümpel, Agenda AK Naturnaher Schaugarten

Berkum. Gut vier Monate hielt der naturnahe Schaugarten hinter dem Berkumer Rathaus Winterruhe. Braun und struppig sah er aus, als sich Ende März Aktive des Agenda-Arbeitskreises Naturnaher Schaugarten trafen, um ihn frühlingsfein zu machen: abgestorbene Pflanzenteile des Vorjahres wurden entfernt und sorgfältig aufgeschichtet, um überwinternde Insekten zu schützen, der in die Jahre gekommene Weidenzaun erneuert, schnellwachsendes Gras ausgezupft.

Unter der alten Vegetationsdecke warteten schon Keimlinge von Blühpflanzen auf warme Tage. In voller Blüte leuchteten gelb Primeln, Schlüsselblumen und Narzissen aus braunem Laub. Blau-violettes Lungenkraut und dunkellila Duftveilchen sah man beim zweiten Hinsehen. Erste Hummeln und Bienen stärkten sich an diesen Frühlingsboten. Noch einige milde Wochen weiter wird der Garten Auge und Insekten mit vielen bunten Blüten erfreuen.

An heimischen Pflanzen interessierte Naturfreunde können den Schaugarten jederzeit besuchen. Im Rathaus ist ergänzend eine informative Broschüre erhältlich.

Am Freitag, 17. April, ab 15 Uhr, kommen Mitglieder des Arbeitskreises zur nächsten Pflegeaktion zusammen. Interessierte Besucher oder Helfer sind willkommen!

Pressemitteilung

Agenda AK Naturnaher

Schaugarten

Blau-violettes Lungenkraut kam unter dem braunen Laub zum Vorschein. Foto: Birte Kümpel, Agenda AK Naturnaher Schaugarten

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Image
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Weihnachten in der Region