Lokalsport | 21.05.2013

Für Deutsche Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert

Viele NRW-Medaillen für SSF Bonn und SG Delphin Wago

Wachtberg/Bad Godesberg. Die NRW-Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge fanden am Wochenende im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum in der Küllenhahnerstraße statt.

Besonders erfolgreich verlief das Wochenende für Josha Salchow, Jahrgang 1999, von den SSF Bonn: Bei sechs Starts sicherte er sich sechs Mal den NRW-Jahrgangsmeistertitel. Über folgende Strecken: 50 m R in 0:29,81, 100 m R in 1:02,18, 200 m R in 2:18,36, 400 m F in 4.31,56 und 200 m L in 2:22,18 gelang Josha souverän der Titelgewinn, teilweise mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz. Spannend wurde es über die 100 m Freistil: Nach einem harten Rennverlauf gab es am Ende zwei Meister, neben Josha Salchow beendete auch Jannik Löchte von der SG Oberhausen die 100 m F in der Zeit von 00:57,38. Den dritten Platz sicherte sich dicht dahinter Mika Bovensmann von der Sport-Union Annen in 00:57,89. Einen NRW-Vizemeistertitel sicherte sich Daniel Schäfer (2001) von den SSF Bonn über 50 m R in der sehr guten Zeit von 0:33,87. Über 100 m F wurde er in einer Zeit von 1:06,00 Vierter. Die 200 m L beendete Daniel in der persönlichen Bestzeit von 2:51,40. Auch die weiteren Aktiven der SSF überzeugten mit guten Leistungen, die aber nicht für Podestplätze reichten.

Über hervorragende Leistungen konnte sich auch die SG Delphin WAGO freuen. Die Startgemeinschaft von ISV Bad Godesberg und SSV Wachtberg war mit zehn Schwimmern als größte Mannschaft aus Bonn/Rhein-Sieg in Wuppertal angetreten - ein solches Teilnehmerfeld hatten beide Vereine in ihrer Geschichte noch nie zu NRW-Meisterschaften geschickt. Viermal schafften es SG-Aktive aufs Treppchen: Theresa Hoffmann gewann im Jahrgang 2001 Silber über 100 m Rücken in 1:13,94 sowie Bronze über 200 m R (2:35,63) und 50 m R (0:34,87). Teamkameradin Katrin Pape holte Silber über 50 m Schmetterling in 0:30,77. Alle zehn WAGO-Schwimmer konnten zudem ihre Zeiten erheblich verbessern und ihre Strecken fast ausschließlich in Bestzeiten absolvieren.

Damit sind nunmehr voraussichtlich fünf bis sechs Aktive der SG Delphin WAGO für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften qualifiziert - neu hinzugekommen sind am Wochenende Katrin Pape und Stefan Kümpel. G-Trainer Johannes Katzer zeigte sich hochzufrieden mit den erreichten Leistungen: „Die Schwimmer haben super im Training mitgezogen und konnten daher tolle Leistungen realisieren. Alle waren auf den Punkt fit, unsere Planung ist voll aufgegangen. Die guten Ergebnisse lassen zudem hoffen, dass auch die älteren Jahrgänge bei den offenen NRW-Meisterschaften in zwei Wochen stark sein werden.“ Alle Bonner Teilnehmer: Joséphine Behrla (WAGO), Louisa Doelp (WAGO), Elisabeth Emmrich (SSF), Carlos Fischer (SSF), Florian Freundel (WAGO), Saskia Helland (WAGO), Theresa Hoffmann (WAGO), Marlena Huth (WAGO), Stefan Kümpel (WAGO), Elisabeth Lohner (SSF), Jakob Massury (WAGO), Elisabeth Paal (SSF), Katrin Pape (WAGO), Deborah Peifer (WAGO), Josha Salchow (SSF), Daniel Schäfer (SSF).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Hausmeister
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick