Politik | 28.08.2015

UWG-Medien-Information Nr. 21-2015

Fuß- und Radwege sicherer machen

Wachtberg. Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG) setzt sich weiter für eine kritische Bestandsaufnahme der örtlichen Verkehrswege zur Anbindung des Einkaufszentrums in Berkum und in ganz Wachtberg ein. Insbesondere müssen die Fuß- und Radwege im Umfeld des jetzt erweiterten Einkaufszentrums sicherer werden.

Dazu erklärt Fraktions-Vorsitzende der UWG, Joachim Mittweg, weiter: „Die Verkehrsinfrastruktur hält leider nicht mit der Weiterentwicklung der Wachtberger Mitte schritt. Insbesondere müssen die Fuß- und Radwege im Umfeld des jetzt erweiterten Einkaufszentrums (EKZ) sicherer werden. Das schließt auch den Wachtbergring im Zuge der K 58 von Pech nach Berkum sowie die Fortsetzung in Richtung Werthhoven ein. Wir werden diese wichtigen Bürgerforderungen jetzt in Berkum auf die Tagesordnung der Ortsvertretung setzen und auch in die Ratsgremien einbringen.“ Ebenso wichtig ist ein sicherer Weg für Fußgänger, der die beiden Areale am Einkaufszentrum verbindet. Dort müssen Kfz- und Fußgänger-/Radfahrerverkehr getrennt und sicherer erfolgen. Insbesondere für Menschen mit Handicap und ältere Mitbürger ist die Überquerung häufig ein Wagnis, zumal auch noch der Busverkehr am ZOB erschwerend hinzukommt.

Es bieten sich dazu möglicherweise eine Fußgängerbrücke beziehungsweise eine Unterführung an. Entsprechende Vorschläge dazu gibt es aus der Bevölkerung genug. Jetzt müssen auch Taten folgen.

Denn so wie es dort jetzt ist, können die Verkehrsbedingungen nicht bleiben. Weiterhin sind so genannte verdeckte Seitenradarmessungen zur Erhebung der Belastungszahlen im Straßennetz rund um das Einkaufszentrum in Berkum erforderlich. An der L 123 Höhe „Alte Molkerei“ wurden vom Kreis 10.321 Fahrzeuge am Tag gemessen. Die Messungen erfolgten vom 16. bis 20. Mai 2011. An der K 58 Ortslage Werthhoven auf Höhe „Zum Rheinblick waren es vom 18. bis 21. Mai 2010 genau 4.507 Fahrzeuge am Tag. Diese Messungen liegen aber zu weit zurück und sollten jetzt direkt neu erfolgen. Ebenso sollten die Fahrzeuge von Pech in Richtung Berkum von der L 158 zur K 58 neu gezählt werden. Für weitere Planungen in Wachtberg sind aktuelle Zahlen nötig. Zudem unterstützt die UWG die Forderungen der Ortsgruppe Wachtberg des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (im ADFC Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg) nach einer angemessenen Anbindung von EKZ und ZOB in Zusammenhang mit dem längst überfälligen Ausbau des Radnetzes in Wachtberg. Eine vom Wachtberger ADFC-Vorsitzenden Andreas Stümer vorgelegte Dokumentation bestätigt die langjährigen Forderungen der UWG nach sicheren Fuß- und Radwegen am Wachtbergring. Die jahrzehntelange Hängepartie dazu muss endlich beendet werden. Das gilt auch für den längst überfälligen Kreisel auf der L 123/K 58. Die UWG setzt sich seit Jahren für den Bau des Kreisels ein. Die Kosten für den Kreisel-Neubau werden im Laufe der Jahre durch Einsparungen bei der aufwendigen Ampelanlage kompensiert. Auch diese wichtige verkehrspolitische Forderung wird die UWG auf die Tagesordnung der Ratsgremien setzen.

Pressemitteilung UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region