Allgemeine Berichte | 07.05.2013

Agenda-Arbeitskreis „Naturnahe Gärten in Wachtberg“

Gartenhecken naturnah gestalten

Vielfalt statt Kirschlorbeer

Hecke aus Wolligem Schneeball - Lebensraum für Kleintiere. Privat

Wachtberg. Sauber und ordentlich sieht er aus mit seinen dunkelgrün-glänzenden Blättern. Das ganze Jahr schützt sein immergrünes Laub vor neugierigen Blicken. Im Herbst gibt es keinen lästigen Laubfall - die ideale Heckenpflanze! Oder? Immer häufiger werden Gärten von schnellwachsenden Kirschlorbeerhecken (Prunus laurocerasus) umsäumt. Aber: Die aus Kleinasien stammende Pflanze mag praktisch und pflegeleicht sein - für einheimische Vögel und Insekten hat sie als Nahrungsquelle keinen Wert. Über Generationen hinweg haben sie Nahrungserwerb und -verwertung der hiesigen Vegetation angepasst. Das Laub des Kirschlorbeers ist zudem blausäurehaltig und schwer kompostierbar. Es ist zu befürchten, dass er sich,- wie in angrenzenden Nachbarländern bereits zu beobachten, als Neophyt rasch ausbreitet und heimische Pflanzen verdrängt. Zunehmend wild entsorgte Gartenabfälle beschleunigen diese Entwicklung.

Berkumer Schaugarten zeigt Alternativen

Im öffentlich zugänglichen Schaugarten hinter dem Rathaus präsentiert der Agenda-Arbeitskreis für „Naturnahe Gärten in Wachtberg“ eine große Auswahl alternativer heimischer Heckengehölze: Hartriegel, Liguster, Heckenkirsche, Holunder, Schlehe und Weißdorn, Strauchrosen und Schneebälle, Berberitze und viele andere können als Schnitt- oder freiwachsende Hecke angepflanzt werden (siehe: Broschüre „Der naturnahe Schaugarten in Wachtberg“, erhältlich im Rathaus Berkum). Diese Laubgehölze präsentieren sich je nach Jahreszeit durch wechselnde Blüten-, Laub- und Fruchtfarben anders und bieten selbst im Winter einen gewissen Sichtschutz. Einmal angewachsen, sind sie pflegeleicht und robust: Haben sie sich doch,- im Gegensatz zu exotischen Importgehölzen, unseren Standortverhältnissen optimal angepasst.

Lebensraum zurückgeben

Eine solche Vielfalt ist Tummelplatz für Kleintiere, Vögel und Insekten. Hier finden sie Nahrung und Lebensraum. Der Gärtner freut sich an Gezwitscher und Gesang der Vögel und kann mit Stolz „seine“ Natur beobachten. Sind wir es unserer Umwelt nicht auch schuldig, etwas von dem zurückzugeben, was wir durch zunehmende Bebauung und Zersiedelung zerstören?

Vormerken: „Tag der Offenen Gartenpforte“ im Schaugarten

Wer Fragen zum naturnahen Gärtnern hat und Beispiele sehen möchte, ist herzlich eingeladen: Im Rahmen des Tages der Offenen Gartenpforten am Samstag, 22. Juni, von 14 bis 17 Uhr, sind Mitglieder des Agenda-Arbeitskreises für „Naturnahe Gärten in Wachtberg“ im Schaugarten hinter dem Berkumer Rathaus anwesend und freuen sich über interessierte Besucher. Info über Frau Aufderheide, Tel. (02 28) 32 63 63, Agenda-Arbeitskreis „Naturnahe Gärten in Wachtberg“.

Hecke aus Wolligem Schneeball - Lebensraum für Kleintiere. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Image
Betriebselektriker
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#