Allgemeine Berichte | 15.05.2013

Offene Gartenpforte 2013

Garteninhaber gewähren einen Einblick hinter die Kulissen

Im Mai, Juni und Juli öffnen Privatleute in Wachtberg ihre Gärten

Wachtberg. Die Idee der Offenen Gartenpforte ist im Rheinland im wahrsten Sinne des Wortes auf „fruchtbaren Boden“ gefallen. Immer mehr Gartenbesitzer erkennen das Potenzial ihres Gartens, öffnen ihre Tore und freuen sich darüber, mit Besuchern zu fachsimpeln. Insgesamt erlauben - an den Wochenenden 25./ 26. Mai, 22./23. Juni und 20./21. Juli - 276 Garteninhaber anderen interessierten Gärtnern einen Blick hinter die Kulisse.

Auch in Wachtberg öffnen Gartenliebhaber ihre Pforten:

Petra und Peter Kohlstock, Am Steinernen Kreuz 29 in Wachtberg-Gimmersdorf, Größe des Gartens: 500 Quadratmeter: „Immer wieder führen neue Ideen zur Umgestaltung unseres Gartens. Mit Felsen, Kies und Wasser haben wir unserem Garten ein neues Gesicht gegeben. Verschiedene Sitzplätze laden zum Verweilen ein. Eigene Eisenarbeiten - teilweise zum Verkauf - ergänzen die Bepflanzung.“ Samstag/Sonntag, 25./26. Mai, jeweils von 11 bis 18 Uhr

Corina Homeyer, Zwischen den Hüllen 41 in Wachtberg-Villip, Größe des Gartens: 180 Quadratmeter: „Kleiner Garten mit einheimischen Gehölzen, circa 45 historischen und einheimischen Wildrosen, Stauden, Kräutern und verschiedenen Obstsorten“; Samstag, 25. Mai, von 14 bis 18 Uhr und Samstag, 22. Juni, von 14 bis 19 Uhr

Naturnaher Schaugarten, Rathaus, Rathausstraße 34 in Wachtberg-Berkum, Größe des Gartens: 500 Quadratmeter: „Der naturnahe Schaugarten zeigt auf einer kleinen Fläche eine Vielzahl an naturnahen Gartenelementen: blütenreiche Säume und frei wachsende Wildfruchthecken, Trockenmauern, Wiesen und Blumenrasen sowie die Nutzung von Totholz als Gestaltungs- und Biotopelement. Der Garten wurde aus ehrenamtlichem Engagement angelegt und wird ehrenamtlich gepflegt. Er wurde von der Deutschen Umwelthilfe im Rahmen des Projektes „Grün in der Stadt“ ausgezeichnet. Führungen werden nach Bedarf durchgeführt. Mitglieder des Arbeitskreises sind anwesend“; Samstag, 22. Juni,von 14 bis 17 Uhr.

Weitere Informationen und das gesamte Programm der „Offene Gartenpforte 2013“ sind im Internet auf www.offene-gartenpforte.de abrufbar.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick