Allgemeine Berichte | 03.09.2015

-Anzeige- Die Goldschmiede Kirsten konnte besichtigt werden

Gemeinsam geschmiedet – gemeinsames Glück

Marcel Kirsten in seiner Goldschmiedewerkstatt. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Ließem. Goldschmiedemeister Marcel Kirsten öffnete im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen zum ersten Mal seine Werkstatt in Ließem. Am zweiten Wochenende der Kulturtage ermöglichte er interessierten Besucherinnen und Besuchern, einen Blick auf das feine Handwerk eines Goldschmieds zu werfen. Auch Bürgermeisterin Renate Offergeld war angetan von Kirstens Ausführungen, als dieser ihr einige seiner Arbeitsschritte erläuterte. Der junge Goldschmied bietet ein breites Leistungsspektrum an, dabei verwendet er kostbare Edelsteine und Perlen ebenso wie die Edelmetalle Platin, Palladium, Gold und Silber. Neben dem Fertigen von Unikatschmuckstücken, sowohl eigener Kreationen als auch Auftragsarbeiten, umfasst sein Aufgabengebiet auch das Umarbeiten und Reparieren von Schmuck. Ein Schwerpunkt von Kirsten sind Trauringe, die er - nach eingehendem Vorgespräch mit den Brautleuten - individuell und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten anfertigt. „Ein Trauring soll wie die Ehe ohne Unterbrechungen verlaufen“, sagte Kirsten, deshalb löte er seine Trauringe nicht, sondern stelle sie aus einem Stück fugenlos her. Wer möchte, kann als Paar seine Trauringe selbst schmieden – Marcel Kirsten steht in seinem Atelier hieran interessierten Brautpaaren gerne persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Trauringschmiedekurse, so Kirsten, werde er auf Nachfrage gerne anbieten. Ob das gemeinsame Ringe-Schmieden denn wohl Glück bringe? Auch er und seine Ehefrau hätten ihren Ehering gemeinsam gefertigt, verriet der Goldschmied mit einem Strahlen im Gesicht, und sie seien nach nunmehr elf Jahren noch immer glücklich verheiratet. Wer sich für einen Kurs bei Goldschmiedemeister Marcel Kirsten oder für dessen Arbeiten interessiert, findet auf dessen Homepage www.goldschmiede-kirsten.de weitere Infos.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Marcel Kirsten in seiner Goldschmiedewerkstatt. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Stadt Linz
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen