-Anzeige- Die Goldschmiede Kirsten konnte besichtigt werden
Gemeinsam geschmiedet – gemeinsames Glück
Wachtberg-Ließem. Goldschmiedemeister Marcel Kirsten öffnete im Rahmen der diesjährigen Wachtberger Kulturwochen zum ersten Mal seine Werkstatt in Ließem. Am zweiten Wochenende der Kulturtage ermöglichte er interessierten Besucherinnen und Besuchern, einen Blick auf das feine Handwerk eines Goldschmieds zu werfen. Auch Bürgermeisterin Renate Offergeld war angetan von Kirstens Ausführungen, als dieser ihr einige seiner Arbeitsschritte erläuterte. Der junge Goldschmied bietet ein breites Leistungsspektrum an, dabei verwendet er kostbare Edelsteine und Perlen ebenso wie die Edelmetalle Platin, Palladium, Gold und Silber. Neben dem Fertigen von Unikatschmuckstücken, sowohl eigener Kreationen als auch Auftragsarbeiten, umfasst sein Aufgabengebiet auch das Umarbeiten und Reparieren von Schmuck. Ein Schwerpunkt von Kirsten sind Trauringe, die er - nach eingehendem Vorgespräch mit den Brautleuten - individuell und auf deren Bedürfnisse zugeschnitten anfertigt. „Ein Trauring soll wie die Ehe ohne Unterbrechungen verlaufen“, sagte Kirsten, deshalb löte er seine Trauringe nicht, sondern stelle sie aus einem Stück fugenlos her. Wer möchte, kann als Paar seine Trauringe selbst schmieden – Marcel Kirsten steht in seinem Atelier hieran interessierten Brautpaaren gerne persönlich mit Rat und Tat zur Seite. Trauringschmiedekurse, so Kirsten, werde er auf Nachfrage gerne anbieten. Ob das gemeinsame Ringe-Schmieden denn wohl Glück bringe? Auch er und seine Ehefrau hätten ihren Ehering gemeinsam gefertigt, verriet der Goldschmied mit einem Strahlen im Gesicht, und sie seien nach nunmehr elf Jahren noch immer glücklich verheiratet. Wer sich für einen Kurs bei Goldschmiedemeister Marcel Kirsten oder für dessen Arbeiten interessiert, findet auf dessen Homepage www.goldschmiede-kirsten.de weitere Infos.
Pressemitteilung der
Gemeinde Wachtberg
