Politik | 13.01.2015

Frauen Union Wachtberg stellt ihr Jahresprogramm 2015 vor

„Gemeinsam werden wir nicht nur das Kind schaukeln“

(v.l.n.r.) Anja Rüdiger, Dr. Angelika Pick, Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des deutschen Städte- und Gemeindebundes, Rita Braun, Anna Heck-Hansen und Maike Scholz. privat

Wachtberg. „Wenn Du willst, dass etwas erledigt wird, dann musst Du eine Frau fragen“, sagte einst schon die britische Politikerin Margaret Thatcher. Dementsprechend voller Tatendrang stellte die Wachtberger Frauen Union im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs der CDU ihr Jahresprogramm vor.

Dabei hat sich der neue Vorstand um Dr. Angelika Pick, Maike Scholz und Ute Hein vorgenommen, noch mehr auf Teamarbeit zu setzen, was dem vielfältigen, unterschiedlichste Interessen ansprechenden Programmangebot gleich positiv anzumerken ist. Zwei Kernthemen liegen der FU jedoch besonders am Herzen: den der Gemeinde zugeteilten Asylbewerbern helfend zur Seite zu stehen und weiterhin die Kindergärten und Schulen in Wachtberg zu unterstützen.

Um auch anderen interessierten Wachtbergerinnen eine Möglichkeit zur Beteiligung zu bieten, werden zwei offene Stammtische mit kompetenten Gästen speziell zu diesen Themen angeboten. Ebenfalls Teil des Programms ist auch diesmal wieder das bereits zur Tradition gewordene Politische Frühstück in charmanter Gesellschaft, in diesem Fall von MdEUP Axel Voss, sowie mehrere Familiennachmittage mit spannenden Betriebsbesichtigungen. So kann „frau“ bei der enewa Elektroauto fahren lernen oder beim 1. FC Köln einen Einblick erhalten, wie ein Bundesligaverein in der Männerdomäne Fußball gemanagt wird.

Das aktuelle Jahresprogramm der FU ist als Download auf der Homepage der CDU Wachtberg (Frauenprogramm der FU) zu finden oder über Dr. Angelika Pick, Tel. (02 28) 32 56 70; Mail: angelikapick@aol.com) oder Maike Scholz, Tel. (02 28) 5 36 81 88; Mail: die.scholzens@t-online.de erhältlich.

Pressemitteilung CDU

Frauen Union Wachtberg

(v.l.n.r.) Anja Rüdiger, Dr. Angelika Pick, Dr. Gerd Landsberg, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des deutschen Städte- und Gemeindebundes, Rita Braun, Anna Heck-Hansen und Maike Scholz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Pelllets
Kerzesching im Jaade 2025
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25