Lokalsport | 01.10.2013

Handball - Rot-Weiß Merl - Jugend

Gemischte D-Jugend verliert

Lülsdorf-Ranzel : RW Merl 24:10

Merl. Am Sonntagmorgen machte sich die D-Jugend auf zum zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Lülsdorf-Ranzel. Leider waren aus einem Kader von zehn Spielerinnen und Spielern an diesem Tag nur fünf verfügbar, so dass zu befürchten schien, eine gesamte Spiellänge in Unterzahl hinterherzulaufen.

Als gezeigte sportliche Fairness muss man es erwähnen, dass der Trainer aus Lülsdorf in dieser Situation trotz seiner vollständig anwesenden Teams auch nur fünf Spielerinnen und Spieler gleichzeitig einsetzte. Hier erkennt man, dass Spiel und Menschen noch im Mittelpunkt des Geschehens stehen.

In den jeweils ersten zehn Minuten der beiden Halbzeiten konnten die Merler Mädchen und Jungs auch gut mithalten, dann machte sich aber die Unterzahl im Team natürlich durch die nachlassende Kondition stark bemerkbar. Während Lülsdorf auswechseln und so den Spielern Erholungspausen geben konnte, mussten die Meckenheimer durchspielen.

Aber es war sichtlich eine Freude für die mitgereisten Zuschauer aus der Baumschulstadt, dass nahezu alle Spielerinnen und Spieler ihre individuellen Torerfolge an diesem Tag feiern konnten. Aber auch spielerisch ist ein Fortschritt in der Mannschaft erkennbar, den das Trainerteam Maria Bruns und Edgar Schleining in der Gruppe entwickelt hat. Aber für den Teamerfolg und das Lernen des gemeinsamen Spiels wichtig ist auch die kontinuierliche Trainingsbeteiligung das Dabeisein und Unterstützen des Team am Spieltag.

Vorschau: Trainer und bislang mitgereiste Zuschauer hoffen, dass am kommenden Samstag in heimischer Halle dann erstmals in voller Besetzung angetreten werden kann. Das Spiel beginnt am Samstag, 5. Oktober, um 14.15 Uhr, in der Wettkampfhalle am Schulzentrum Königsberger Straße, der Gegner heißt HSV Troisdorf.

Gibt es noch Kinder in der Altersklasse der Geburtsjahrgänge 2001/2002, die Lust am Ballspiel in einer Handballmannschaft haben? Mit Freunden in einer Mannschaft macht der Sport ja am meisten Spaß. Kommt einfach vorbei, Trainingszeiten sind dienstags und donnertags, jeweils um 17 Uhr, in der Wettkampfhalle am Schulcampus, und probiert es doch einfach mal aus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Angebotsanzeige (November)
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige