Lokalsport | 07.05.2013

Volleyball - SV Wachtberg

Glücksfee hatte Urlaub

Volleyballmädchen belegen den sechsten Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft

Die U16 Volleyball-Mädchenmannschaft des SV Wachtberg privat

Wachtberg. Mit dem sechsten Platz kehrte die U16 Volleyball-Mädchenmannschaft des SV Wachtberg von der Westdeutschen Meisterschaft aus Aachen zurück. Das Turnier der 12 besten Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen wurde von Alemannia Aachen organisiert. Schon die Qualifikation nach einer schweren Oberligasaison und zwei Qualifikationsturnieren in Schwerte und Essen kann für die Wachtberger Mädchen als Erfolg gewertet werden. Aus diesem Grund fuhr man mit dem Vorsatz in die Kaiserstadt, nur nicht letzter werden, um die Endrunde zu erreichen, musste in der Vorrundengruppe mindestens der zweite Platz erreicht werden. Gegen den ersten Gegner, RC Sorpesee, zweiter der NRW-Liga, spielten die Wachtberger im ersten Satz auf Augenhöhe, mussten sich aber letztendlich mit 0:2 geschlagen geben. Damit wurde das zweite Spiel gegen den Erkelenzer VV, quasi zum Endspiel. Nach verlorenem erstem Satz, steigerten sich die Mädchen und gewann unter großem Jubel das Spiel 2:1. Da Erkelenz auch gegen Sorpesee verlor, stand Wachtberg in der Endrunde um die Plätze 1-8.

Hier hatte die Glücksfee leider Urlaub, denn Wachtberg bekam den schwersten Brocken zugelost. Der SCU Lüdinghausen hatte schon in der NRW-Liga ziemlich dominant alle Gegner an die Wand gespielt. So erging es auch den Wachtberger Mädchen. Sie wehrten sich nach Leibes Kräften, aber waren im Nachhinein Chancenlos. So ging es nach diesem verlorenen Viertelfinale um die Plätze 5-8. Die Nacht verbrachten die Mädchen in der Aachener Jugendherberge und traten nach wenig Schlaf tatendurstig zum zweiten Turniertag an. Der Gegner hieß ASV Senden vom Landesleistungsstützpunkt aus dem Münsterland. Drei Landesauswahlspielerinnen gehören zum Kader der Mannschaft.

Im ersten Satz entwickelte sich ein äußerst einseitiges Spiel, aber nicht zu ungunsten Wachtbergs. Sondern zum Erstaunen aller Zuschauer wusste Senden nicht, wie ihnen geschah.

Immer wieder wurden dynamische Aufschläge von Nola, und schnelle Angriffe über die Mittelangreifer Isabel und Nicole im Sendener Feld versänkt. Alina und Eva über außen sowie Antonela im Diagonalangriff erzielten Punkt um Punkt nach belieben. In der Abwehr wurde um jeden Ball gekämpft. Ricarda als Stellerin setzte ihre Angreifer so geschickt ein, dass der erste Satz mit 25:7 an Wachtberg ging. Die Ergänzungsspieler Meret, Melina, Alina, Nina und Carlotta, sowie die Betreuer Melina und Nina unterstützten die Mannschaft am Spielfeldrand durch ihre Stimmung. Der zweite Satz verlief zwar ausgeglichener, aber Senden erholte sich nicht von dem Schock und verlor mit 25:20.

Zum Abschluss stand dann das Spiel um Platz 5 und 6 auf dem Plan. Ausgerechnet wieder gegen den RC Sopesee. Das Spiel ging zwar mit 2:1 verloren. Aber diesmal mussten die Mädchen aus dem Sauerland kämpfen. Die Wachtberger hielten dagegen, und am Ende fehlten drei kleine Pünktchen für die nächste Sensation. Denn so muss man den sechsten Platz in Aachen bezeichnen.

Der SV Wachtberg stellt die sechstbeste weibliche U16 Mannschaft in Nordrhein-Westfalen. Die Mädchen können stolz auf ihren Erfolg sein, und der Verein und die Trainer stolz auf so eine Mannschaft. Es baggerten, pritschten, jubelten, litten und feuerten an: Spieler: Isabel Maisack, Theresa Henske, Nicole Sitarek, Alina Klevenhaus, Antonela Simic, Meret Faller, Ricarda Schäfer, Nola Ewoti, Carlotta Hensel, Melina Fischer, Nina Breme, Eva Gampe, Alina Maisack, Johanna Weigeldt

Trainer: Vanessa Weber, Alice Heinrich, Michael Lämmel

Betreuer: Melina Schwabach, Nina Bitzen.

Die U16 Volleyball-Mädchenmannschaft des SV Wachtberg Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Hausmeister
Image
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick