Politik | 11.09.2015

Deutschen Annington will in Wachtberg 2 Millionen investieren

Großartiger Impuls für das Quartierskonzept Köllenhof

Wachtberg. „Das ‚Integrierte Quartierskonzept Köllenhof‘ macht hoffnungsvolle Fortschritte“, erklärten Hartmut Beckschäfer, CDU-Ratsmitglied und Vorsitzender der Ortsvertretung Ließem sowie, sowie seine Ratskollegin Maike Scholz nach der Sitzung des Infrastrukturausschusses am Dienstagabend. „Ein großartiger Impuls für dieses Projekt wird die geplante Investition der Deutschen Annington in ihr Objekt am Ließemer Köllenhof sein. Das Ensemble mit rund 60 Wohnungen im Eingangsbereich der Siedlung hat prägende Wirkung für das gesamte Quartier. In der energetischen und bautechnischen Aufwertung dieses Gebäudekomplexes sehe ich einen wesentlicher Beitrag zur Sicherung der Wohn- und Lebensqualität im gesamten Viertel“, so Beckschäfer. Ein Vertreter der Deutschen Annington (die mittlerweile unter ihrem neuen Namen „Vonovia“ im DAX 30 notiert) hatte den Ausschussmitgliedern erläutert, welche Maßnahmen die Wohnungsgesellschaft für ihr Objekt auf dem Köllenhof plant: zum Beispiel Erneuerung von Fenstern und Haustüren sowie des Spielplatzes, Sanierung von Dächern, Balkonen, Bädern, Fußböden und so weiter - insgesamt ein Investitionspaket von über 2 Mio. Euro. Beginnen sollen die Maßnahmen im zweiten Quartal 2016. Bei der Umlage der Kosten auf die Mieter will sich die Deutsche Annington (Vonovia) zurückhalten und den gesetzlich zulässigen Rahmen nicht voll ausschöpfen. Die Annington wird ihre Mieter in Kürze näher informieren.

Ziel des Projekts

Zuvor hatten die Projektverantwortlichen von der Deutschen Stadtentwicklungsgesellschaft (DSK) und Infas Enermetric, die das Quartierskonzept im Auftrag der Gemeinde entwickeln, über den Sachstand informiert: Ziel des Projekts ist in erster Linie die Realisierung von Sanierungsmaßnahmen in energetischer Hinsicht, aber auch die Berücksichtigung städtebaulicher, verkehrs- und grünplanerischer sowie sozialer Aspekte. Zur Entwicklung eines solchen Konzepts ist sehr frühzeitig die betroffene Bevölkerung einbezogen worden. Drei öffentliche Treffen beziehungsweise Workshops hat es bereits gegeben, ebenso eine Fragenbogenaktion im Quartier. Im Herbst gibt es nochmals eine Veranstaltung im Köllenhof, um den weiteren Fortgang des Projekts zu diskutieren.

Pressemitteilung Ulf Hausmanns Wachtberger CDU-Fraktion

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick