Allgemeine Berichte | 25.11.2014

KÖB Fritzdorf  veranstaltet Lesung zum Thema Cybermobbing unter Jugendlichen 

„Hast du Angst? Solltest du haben!“

Autorin Agnes Hammer signierte im Jugendheim Fritzdorf Bücher für ihre Leserinnen und Leser. Erika Granow

Fritzdorf. „Cybermobbing“ ist in aller Munde. Denn immer mehr Menschen, gerade auch Kinder und Jugendliche, werden zu Opfern verschiedener Formen der Beschimpfung und Belästigung im Internet, die dieser Begriff bezeichnet.

Spannung lag in der Luft

Es lag deshalb spürbar Spannung lag in der Luft, als die Autorin Agnes Hammer im Jugendheim Fritzdorf  im Rahmen des diesjährigen Rheinischen Lesefestes Bücher zu diesem heiklen Thema vorstellte. Der Titel des ersten Buches lautete „Ich blogg dich weg“. Alle Zweifel, ob die Autorin die Problematik sensibel anpacken würde, waren schnell weggewischt. Hammer verstand es, die Hörerschaft von etwas über 30 Personen in den Bann der Geschichte zu ziehen. Es geht um Julie. Sie ist schön, beliebt, kann toll singen und will mit ihrer Band beim Schulfest auftreten. Doch wie aus dem Nichts erhält Julie gemeine E-Mails, Beschimpfungen, sogar Drohungen. Klassenkameraden und wildfremde User online lästern über sie. Wer tut ihr das an? Als sie auch noch die Band verlassen soll und die Drohungen in Gewalt umschlagen, eskaliert die Situation.

Stille und Betroffenheit

Im Jugendheim reagierten die Anwesenden mit Stille und Betroffenheit. Doch Hammer  griff dies geschickt auf. Sie entfacht eine angeregte Diskussion. Gemeinsam erarbeiten alle ein Fazit: Niemals darf weggesehen oder womöglich sogar mitgemacht werden!

Nervenkitzel vorprogrammiert

Damit war der Abend nicht vorbei. Nachdem alle unter 14-jährigen Teilnehmer das Jugendheim verlassen hatten, ging die Lesung in die zweite Runde. Im Mittelpunkt stand Hammers Buch „Herz klopf!“ Es beschreibt die Geschichte von Franka und Lissy an Weiberdonnerstag in Düsseldorf. Franka verschwindet spurlos. Heimlich hat sie sich mit „Erlkönig“ verabredet, einem Internetkontakt mit dem sie selbst verfasste Gedichte austauscht. Jetzt aber sitzt sie gefangen in einer dunklen Kiste und spürt ihr Herz klopfen. Noch. Draußen macht sich Lissy auf die Suche nach ihrer Freundin. Aber wer immer Franka in seiner Gewalt hat, er ist jetzt auch hinter Lissy her. Da ist Nervenkitzel vorprogrammiert. Und erneut packt Hammer alle Anwesenden, denn die Story ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben. Lissy und Erlkönig erzählen jeweils aus ihrem Blickwinkel. Und jedes Kapitel beginnt mit einem von Frankas Gedichten. Packend, spannend, ja atemraubend. Trotz dieser Spannung war dann an dieser Stelle die mehr als zweistündige Lesung vorbei. Angela Hammer wurde unter großem Applaus verabschiedet. Wie die Geschichte zu Ende geht? Das erfahren die Teilnehmer in der nächsten Lesenacht.  

Autorin Agnes Hammer signierte im Jugendheim Fritzdorf Bücher für ihre Leserinnen und Leser. Foto: Erika Granow

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#