Politik | 13.05.2015

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg

Haushalt darf Bürgerschaft nicht mit höheren Belastungen knebeln

Wachtberg. Die UWG stellt über ihren Fraktionsvorsitzenden Joachim Mittweg zum SPD-Pressebericht „Der Ton macht die Musik“ vom 9. Mai zu den Haushaltsproblemen von SPD und Bürgermeisterin Renate Offergeld zur Richtigstellung noch einmal heraus:

Der unter der Leitung des Vorsitzenden des Finanzausschusses am 9. Februar gefasste einstimmige Beschluss aller Fraktionen, den Haushalt unterhalb des sogenannten Schwellenwertes zu halten und die Verwaltung zu beauftragen, konkrete Einsparungsvorschläge in Höhe von insgesamt einer Millionen Euro zu unterbreiten, war auch mit den Stimmen der SPD gefasst worden.

Im Übrigen hatte die SPD bereits auf ihrer Haushaltsklausurtagung im Januar als Hauptziel beschlossen, unterhalb der zuvor genannten Grenze zu bleiben. Erst später nahm die SPD dann eine Kehrwende um 180 Grad vor. Die Verwaltung hat den mit den Stimmen der SPD einstimmig am 9. Februar gefassten Auftrag zunächst nicht umgesetzt. Seitens der Verwaltung wurde lediglich der Betrag von pauschal 500.000 Euro genannt (Bereich Hochbau 450. 000 Euro, Bereich Unterhaltung von Straßen, Wegen und Plätzen 50.000 Euro), der eingespart werden sollte. Kein konkreter Vorschlag war dabei. Erst viel später, nachdem die UWG und andere Fraktionen eigene Vorschläge einbrachten, wurden auch die Verwaltungsvorschläge konkreter. Der von der SPD-Bürgermeisterin Renate Offergeld vorgelegte Haushalt hätte mit einem Verlust von über vier Millionen Euro abgeschlossen. Der Rat hat dies mehrheitlich verhindert und den Verlust deutlich abgesenkt.

Joachim Mittweg, UWG-Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat, machte zudem deutlich: Die SPD sollte nicht vergessen, dass alle Einsparungsvorschläge auch die Bürgerschaft der Gemeinde treffen. Daher muss auch die Verwaltung einen Beitrag zur Konsolidierung der Finanzen leisten. Der Rat ist gehalten, den Haushalt nach den Prinzipien der Haushaltswahrheit und -klarheit sowie der Sparsamkeit und der Wirtschaftlichkeit aufzustellen. Die Planung ist nach realistischer Einschätzung der zu erwartenden Entwicklung vorzunehmen. Diese Grundsätze sind für das finanzpolitische Handeln der UWG maßgeblich und nicht das unrealistische kommunalpolitische Wunschkonzert der SPD.

Pressemitteilung der

Unabhängigen

Wählergemeinschaft Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Mayener CDU-Stadtratsfraktion besuchte das geplante Bauprojekt am Kottenheimer Weg, um sich gemeinsam mit den Investoren Andreas und Peter Augustin von Augustin Bau aus Polch, Eigentümer Karl-Heinz Hannus für die SHS-Naturstein GmbH sowie Architekt Mathias Körber über den aktuellen Stand des Wohnbauvorhabens zu informieren.

Weiterlesen

Region. Beim Landesdelegiertentag der CDU Rheinland-Pfalz und dem anschließenden Landesparteitag mit Bundeskanzler Friedrich Merz wurde der Landtagsabgeordnete Torsten Welling mit einem starken Ergebnis von 96,5 Prozent auf Platz 18 der CDU-Liste für die Landtagswahl am 22. März 2026 gewählt.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region