Termine | 18.06.2015

AG für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung

Heimatfest auf Burg Adendorf

Wachtberg. In diesem Jahr findet auf Burg Adendorf das 16. Heimatfest statt. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung mit tatkräftiger Unterstützung weiterer Adendorfer Vereine, aber auch der Burg Adendorf und der Gemeinde Wachtberg. Denn das Heimatfest fällt 2015 auf den 13. September, den bundesweiten Tag des „Offenen Denkmals“, den die Kommunen vor Ort organisieren. Schwerpunktthema des Denkmaltags sind in diesem Jahr alte Handwerke und Techniken. Schon allein als Bau repräsentiert Burg Adendorf, die in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts trutzig erbaut und im 17. Jahrhundert als schmucke Residenz einer reichsunmittelbaren Herrschaft im Stile der Renaissance umgestaltet wurde, die Vielfalt, das Können und die Kunstfertigkeiten der alten Handwerke. Um wie viel mehr wurde das Leben auf der Burg über unzählige Generationen hinweg durch Handwerke geprägt und erst möglich gemacht. Ein einfaches Beispiel: Kein Essen ohne Ofen. Für das Herstellen von Speis und Trank waren allein viele Handwerke und Fertigkeiten vonnöten, aber ohne einen Ofenbauer gab es keinen Herd oder auch Töpferofen. Und ohne den Köhler im Wald kam auch der Huf- oder Waffenschmied nicht zurecht. Einige dieser alten Handwerke sollen beispielhaft am Tag des offenen Denkmals auch auf dem Heimatfest am Sonntag, 13. September ab 11 Uhr auf Burg Adendorf gezeigt werden. Das Heimatfest selbst bietet seinen Besuchern, Alt und Jung, ein buntes Programm und Speis und Trank. Das Ambiente dieser alten, gut erhaltenen, wunderschönen Burg wird einen würdigen Rahmen für originale Beispiele traditioneller Handwerkskunst und ihrer Instrumente darstellen. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Handwerker oder Liebhaber melden sich bei Margret Schmitz, Untere Denkmalbehörde der Gemeinde Wachtberg, Tel.: (0228) 9 54 41 24; Gabriela Baronin von Loe, Burg Adendorf, Tel.: (01 77) 5 98 98 25 oder Ursula Perkams, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, (0 22 25) 94 74 26.

Pressemitteilung

Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft in Wachtberg und Umgebung e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen