Allgemeine Berichte | 25.11.2014

Herzzentrum Bonn öffnet erstmalig seine Türen

Informationstag rund um Herz-, Lungen- und Gefäßerkrankungen

Am 29. November

Bonn. Das Herzzentrum des Universitätsklinikums Bonn lädt anlässlich des achten Bonner Herz-, Lungen- und Gefäßtages erstmalig auch zu einem Tag der offenen Tür ein. Die kostenlose Veranstaltung findet am Samstag, 29. November, von 9 bis 14:30 Uhr auf dem Venusberg statt. Es werden Führungen durch das Herzkatheter- und das Bronchoskopielabor im Chirurgischen Zentrum angeboten. Zudem gibt es einen Gesundheitscheck und ein Rettungswagen steht zur Besichtigung bereit. Die Besucher können sich im Großen Hörsaal des Biomedizinischen Zentrums (BMZ), Sigmund-Freud-Straße 25, anhand von Vorträgen über Erkrankungen von Herz-, Lungen- und Gefäßen informieren.

Wie das Herz arbeitet

Das Herz pumpt ständig Blut durch die Adern und versorgt so den ganzen Körper mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen. Wenn das Herz dies nicht mehr vollständig leistet, spricht man von einer Herzschwäche. Begleiterscheinungen wie Bluthochdruck, Durchblutungs- und Herzrhythmusstörungen oder Herzklappenfehler machen diese Erkrankung gefährlich. Doch was tun bei einer akuten Herzschwäche?

Einen Notfall erkennen

Die Bonner Experten zeigen mit einer Puppe, wie eine Herzdruckmassage funktioniert und erklären den Umgang mit Defibrillatoren.

Um einen Notfall überhaupt erkennen zu können, erläutern sie die Merkmale lebensbedrohlicher Erkrankungen. So ist es beispielsweise auch bei Gefäßerkrankungen wie einer Lungenembolie oder einer erweiterten Bauchschlagader lebensentscheidend, schnell und vor allem richtig zu handeln. Zudem informieren die Experten des Bonner Universitätsklinikums am achten Bonner Herz-, Lungen- und Gefäßtag neben der Herzschwäche auch über die Volkskrankheit Chronische obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und seltene Lungenerkrankungen sowie Gefäßerkrankungen wie Thrombose oder Krampfadern. Sie geben einen Überblick über moderne Therapiemöglichkeiten.

Blick ins Herz

Besucher haben im Rahmen des ersten Tags der Offenen Tür die Möglichkeit, an Führungen durch das Herzkatheter- und Bronchoskopielabor in der Pneumologischen und Angiologischen Ambulanz teilzunehmen. Bei einem Gesundheitscheck können sie unter anderem Lungenfunktion und Blutdruck messen lassen oder sogar mit Herzultraschall einen Blick in ihr Herz werfen. Neben einer Venenfunktionsmessung wird auch eine individuelle Risikoberatung angeboten. Die Präsentation eines Rettungswagens durch die Rettungsleitstelle Bonn rundet das Programm ab.

Pressemitteilung

Universitätsklinikum Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Generalappell
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld