Lokalsport | 18.06.2015

Schwimmgemeinschaft Wachtberg-Godesberg e.V.

Ivana Janssen wird deutsche Vizejahrgangsmeisterin

Wachtberg. Zehn Aktive der SG WAGO haben vergangene Woche an den Deutschen Meisterschaften in Berlin teilgenommen. Ebenfalls zehnmal haben es die WAGO-Athleten dort sogar bis ins Finale geschafft. Im Bezirk Mittelrhein stellte nur die Telekom Post SG Köln mehr Finalisten.

Alle Finalteilnehmer konnten mit guten Leistungen überzeugen. Besonders stark: Ivana Janssen wurde Vize-Jahrgangsmeisterin über 50m Freistil. Nachdem sie im Vorlauf mit 27,01 Sekunden die drittschnellste Zeit geschwommen war, gelang Ihr im Finale noch eine Steigerung auf 26,01 Sekunden, sodass sie sich nur noch Julia Mrozinski von der SG Frankfurt (26,37) geschlagen geben musste. Ivana Janssen und Sophia Kipp erreichten mit ihren Leistungen in den Jahrgangs-Finals zudem das Hauptfinale über 50m Freistil der Jahrgänge 1997 bis 2000. Auch Jessica Stoddart, die es wie auch Sophia Kipp dieses Jahr aufgrund der gemeinsamen Wertung im Doppeljahrgang 1997/98 schwieriger hatte, Finalläufe zu erreichen, konnte mit starken Zeiten überzeugen.

Besonders hervorragend ihre 200m-Lagen-Zeit von 2:26,06, mit der sie ihre Bestzeit um fast 5 Sekunden verbesserte. Die Debütanten Mike Janott und Jan Katschke, die ihre ersten Deutschen Meisterschaften bestritten, überzeugten durch ordentliche Leistungen.

Insgesamt erreichten die Schwimmerinnen und Schwimmer gute Finalplatzierungen: Philip Graf schwamm zweimal Platz 5 und einmal auf Platz 6, Ivana Janssen erreichte Platz 5 über 100m Freistil, Sophia Kipp Platz 6 über 50m Freistil. Theresa Hoffmann belegte über 400m und 800m Freistil jeweils Platz 6. Die beiden Fünftplatzierten verfehlten die Medaillenränge nur knapp.

Die Vorbereitung der SG WAGO auf das Saison-Highlight war dieses Jahr jedoch gehemmt, wie Johannes Katzer, der sportliche Leiter des Vereins erklärt: „Die Athleten konnten sich diese Saison nicht regelmäßig auf der 50-Meter-Bahn vorbereiten, was für realistische Bedingungen von großer Bedeutung ist. In Bonn steht ein 50-Meter-Hallenbecken nur im Sportpark Nord zur Verfügung, alle anderen Hallenbäder haben 25-Meter-Bahnen.

Angesichts der Tatsache, dass wir eine beträchtliche Anzahl an Kaderathleten im Team haben, wäre ein regelmäßiger Zugang zum Sportpark Nord für unsere sportliche Entwicklung sehr wünschenswert.“ Das offizielle Wettkampfprotokoll mit allen Ergebnissen gibt es auf der Website der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region