Politik | 03.09.2015

Jugend-Blockhaus in Adendorf

Jetzt Nägel mit Köpfen machen

Hartmut Beckschäfer. privat

Wachtberg. Die Wachtberger CDU-Fraktion geht davon aus, dass mit dem „gefühlt hundertsten Beschluss“ des Jugendausschusses über die Errichtung eines Blockhauses für die Jugendarbeit in Adendorf nun seitens der Bürgermeisterin Renate Offergeld (SPD) keine Steine mehr bei der Realisierung dieses Vorhabens in den Weg gelegt werden. Da es sich um einen normierten Bau handelt und die Planung verwaltungsseitig von einem Ingenieurbüro begleitet wurde, sollten jetzt die letzten formalen Hürden im Infrastrukturausschuss anstandslos genommen werden. „Beim Jugend-Blockhaus muss jetzt der Sack zugemacht werden“, so der bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Hartmut Beckschäfer. Auch wenn man jetzt meinen könnte „Ende gut, alles gut“, bewegten die CDU-Fraktion auch andere Gefühle: „Zum einen wurde völlig ohne Not Zeit verbrannt, indem Frau Offergeld immer wieder die Ausführung rechtswirksamer Beschlüsse torpedierte.“ Zum anderen sei die Bereitschaft der Mitglieder des Adendorfer Jugendfördervereins, sich zu engagieren, weit über Gebühr durch das Taktieren der Bürgermeisterin strapaziert worden. „Über ein Jahr lang wurde den Eltern und Förderer der Adendorfer Jugendlichen die Kellerräume der Adendorfer Grundschule als Alternative vorgegaukelt. Nicht nur, dass die Räume offenkundig feucht und sanierungsbedürftig sind, sie entsprechen auch nicht den Vorstellungen der CDU und der professionell mit solchen Projekten befassten Experten“, so Beckschäfer. Zu bedauern sei, dass der Förderverein unter der Vorspiegelung, der Keller sei auch finanziell die bessere Lösung für den Verein, in eine Zerreißprobe geführt wurde. Zwar sei diese Offergeldsche Kellerlösung vom Kreisjugendamt vor der Sommerpause vom Tisch gefegt worden, "warum die Bürgermeisterin - im Wahlkampf eine Verfechterin des Blockhauses - im Amt dann mehr Mühe auf die Verhinderung als auf eine schnelle und gute Lösung verwendet hat, das bleibt ihr Geheimnis", so Beckschäfer. Unverantwortlich sei in jedem Fall der Umgang mit den Jugendförderern. „Bezeichnend ist, dass es Frau Offergeld und ihrer Verwaltung über den Sommer nicht gelungen ist, Kontakt zum Förderverein aufzunehmen“, kritisiert der Unionspolitiker, „so, als ob es in Wachtberg keine Telefone mehr gäbe. Wir können nur hoffen, dass bei dem Verein das aktuelle Signal aus der Politik ankommt, und er sich auch im neuen Blockhaus weiter engagiert.“

Pressemitteilung

CDU-Fraktion Wachtberg

Hartmut Beckschäfer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Anlagenmechaniker
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick