Allgemeine Berichte | 06.02.2013

Jubel, Trubel, Heiterkeit

KG „Jeläse Jecke“ feierte im Bürgerhaus eine tolle Karnevalsparty

Die Kindertanzgruppe kam ohne Zugabe nach einer tollen Darbietung nicht von der Bühne. RÜ

Glees. Zur 10. Karnevalsparty im Bürgerhaus in Glees hatte die KG „Jeläse Jecke“ eingeladen. Die Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Thorsten Kroll hatten für die Gäste ein lockeres, unterhaltsames Programm zusammengestellt, das abwechslungsreich war und so manchen Höhepunkt enthielt. Das bunt geschmückte Bürgerhaus bot die ideale Plattform, um eine zünftige Karnevalsparty zu feiern.

Mit der Band „Spontan“ hatte man eine Band verpflichtet, deren Musiker seit einigen Jahren für ausgelassene Stimmung bei der Party mit ihrer Musik die richtigen Garanten sind. Neben der Möglichkeit, sich in angenehmer Runde mit dem Tischnachbarn zu unterhalten, bestand auch die Möglichkeit zum Tanzen. Neben Ortsbürgermeister Manfred Hürter fand auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Brohltal, Johannes Bell, den Weg zu den Gleeser Narren, um in ihrer Runde zu feiern. Neben diesen beiden konnten die beiden Sitzungspräsidentinnen Rita Steinfink und Marina Scharrenbach auch Abordnungen benachbarter und befreundeter Karnevalsgesellschaften begrüßen.

Die „Wohlgemuten“ aus Wehr waren zahlreich mit ihrem Prinzenpaar Uwe I. und Claudia I. sowie dem gesamten Hofstaat gekommen.

Auch das Niederzissener Prinzenpaar Stefan II. und Birgit I. gaben sich mit Hofstaat und einer großen Abordnung der „Zesse Jecke“ die Ehre sowie aus Kempenich die Regenten Jörg I. und Silvia II. samt ihrem Gefolge. Ebenso waren die „Klieburger“ aus Wassenach sowie der Karnevalsclub Oberzissen zahlreich vertreten. Natürlich waren auch die Gleeser Möhnen wieder zahlreich vertreten.

Auf der Bühne spielte sich den ganzen Abend über ein Unterhaltungsprogramm ab, das so manchen „Hingucker“ bot. Den Reigen der Darbietungen auf der Bühne eröffnete die Jugendgruppe „Affenstark“ mit einem tollen Tanz. Hier handelte es sich um 8 - 12-jährige Kinder aus Wehr und Glees, die mit ihrem Tanz bereits bei der Kindersitzung in Wehr großen Erfolg hatten. Auch die Prinzengarde Wehr konnte mit ihrem Tanz überzeugen, wie auch im Anschluss die Gruppe „No Name“ aus Niederzissen. Das Gardetanzpaar der „Zesse Jecke“ Theresa und Matthias Gros wussten mit ihrem diesjährigen Paartanz ebenso die Jecken im Saal zu gewinnen, wie auch die Tanzpüppchen aus Oberzissen. Diesen Tanzdarbietungen stand der Paartanz des Tanzpaares der „Klieburger“ Prinzengarde, Matthias Aretz und Yvonne Rörig, in nichts nach und auch die Stadtsoldaten Oberzissen wussten tänzerisch auf der Bühne zu gefallen.

Eine tolle Tanzdarbietung zeigten die „Ahle Manne“ aus Kempenich, die mit ihrem Kosakentanz für Stimmung sorgten, und danach die Tanzgruppe „X-Press“. Den Weg nach Glees fand auch die Tanzgruppe „Lützinck“, die eine begeisternde Darbietung auf die Bühne zauberte, wie auch das über die Region hinaus bekannte Männerballett der „Vulkanelfen“ aus Niederzissen. Alle Akteure wurden vom stimmungsvoll vom begeisterten Gleeser Publikum empfangen und erhielten für die gekonnten Darbietungen viel Applaus. Die „Jeläse Jecke“ haben mit dieser Veranstaltung erneut bewiesen, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Eine gelungene Veranstaltung mit einer Super-Stimmung. Die Verantwortlichen der KG „Jeläse Jecke“ bedankten sich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Die Gleeser Bürger und die KG „Jeläse Jecke“ freuen sich schon auf die nächste Karnevalsparty im kommenden Jahr

. WK

Marina Scharrenbach und Rita Steinfink führten gekonnt durch das Programm. RÜ

Marina Scharrenbach und Rita Steinfink führten gekonnt durch das Programm. Foto:

Die Kindertanzgruppe kam ohne Zugabe nach einer tollen Darbietung nicht von der Bühne.Foto:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Imageanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart