Lokalsport | 15.04.2015

Tag der offenen Tür im Tennisclub Wachtberg

Jugendförderung wird großgeschrieben

Tennis im Club macht Spaß und hält fit.TC Wachtberg

Berkum. Endlich ist es wieder so weit: Am Samstag, 25. April, startet der Tennisclub Wachtberg in Berkum offiziell in die neue Sommersaison und veranstaltet einen Tag der offenen Tür.

Ab 13 Uhr wird Mitgliedern und Gästen ein interessantes und aktives Programm geboten. Um 13.15 Uhr gibt es die Begrüßung durch die Vorsitzende Ursula Knauer, um 13.30 Uhr beginnt das offene Mixed-Turnier für Mitglieder und Gäste. Um 14 Uhr steht ein kostenloses Schnuppertraining für Mitglieder und Gäste und Trainingsvorführungen durch das professionelle Trainerteam auf dem Programm. Es folgt ein Freundschaftsspiel der Herren 30 (Verbandsliga).

Mit über 500 Mitgliedern zählt der TC Wachtberg nicht nur zu einem der größten Tennisclubs in der Region, er ist zweifelsohne auch einer der schönsten. Idyllisch im Drachenfelser Ländchen direkt am Stumpeberg gelegen, bietet der TC Wachtberg auf einer wunderschönen Clubanlage mit neun top gepflegten Sandplätzen und großen Grünflächen perfekte Bedingungen, den „weißen Sport“ zu betreiben.

Apropos weiß: Tennis ist heute nicht mehr der elitäre Sport vergangener Tage. Im Gegenteil, Tennis ist ein echter Breitensport für jedermann, und die Tennisbekleidung ist heute so bunt wie das Leben. Dazu passen die günstigen Mitgliedsbeiträge.

Im TC Wachtberg finden sowohl Hobbyspieler als auch sportlich orientierte Mannschaftsspieler ein ideales Umfeld. Das professionelle Trainerteam um den Cheftrainer Friedhelm Hasselmann fördert und fordert alle Leistungsklassen, vom Anfänger bis zum Topspieler.

In über 20 Mannschaften spielen etwa 200 Mitglieder, teils in hochklassigen Ligen, in sogenannten Medenspielen gegen andere Vereine um Spiel, Satz und Sieg. Und auch als überregionaler Turnierausrichter macht sich der TC Wachtberg einen Namen: Vom 22. bis 24. Mai finden die Zweiten Wachtberg Open statt.

Die Jugend ist die Zukunft: Das gilt nicht nur gesellschaftlich, sondern auch im TCW - deshalb wird Jugendförderung großgeschrieben. Ein ausgesprochen hoher Jugendanteil ist das positive Ergebnis.

Das mehrtägige Tenniscamp in den Sommerferien (auch für Nicht-Mitglieder) ist für viele Kinder ein Highlight und oft Initialzündung für ein lebenslanges Tennishobby.

Bereits die Jüngsten (U9) nehmen im Kleinfeld-Tennis an Mannschaftswettbewerben teil. Die Spieler der Junioren-Mannschaften (U18) spielen dieses Jahr um den Aufstieg in die Verbandsliga.

Viele offene Ganztagsschulen der Gemeinde Wachtberg nutzen und schätzen die attraktiven Tenniskurse des Clubs.

Neue Mitglieder finden schnell Anschluss, zum Beispiel durch das beliebte Hobbytraining am Montagabend wie auch durch das lebendige Vereinsleben. Das gesellige Après-Tennis im Clubhaus und auf der großen Sonnenterrasse ist für viele genauso wichtig wie die eigentliche sportliche Betätigung. Die Gastronomie wird seit über zehn Jahren vom Pächterteam erfolgreich geführt.

Tennis im Club macht Spaß und hält fit.Foto: TC Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick