Allgemeine Berichte | 02.04.2013

Mitteilungen aus dem Rathaus

Kann man Magie in Bildern sichtbar machen?

Ursula Perkams (Stv. Bürgermeisterin) freut sich mit der Künstlerin Ellen Dornhaus (Mitte) und Rainer Jonas über die gelungene Ausstellung. GW

Wachtberg-Berkum. Kann man Magie in Bildern sichtbar machen? - Die Antwort auf diese Frage gibt die Villiprotter Künstlerin und Fotografin Ellen R. Dornhaus mit ihren komplexen Bildkompositionen, die sie im Rathaus in Berkum seit dem am 27. März einem interessierten Publikum vorgestellt hat.

Zu sehen sind unter anderem Bücher mit Bildern, Kinderbücher zu Stillleben arrangiert, alte, ererbte Gläser im Sonnenlicht, Dinge, die man nur noch selten sieht, weil die Zeit über sie hinweggegangen ist - viele der Gegenstände eines damaligen Alltags haben ausgedient und sind verschwunden. Als Kind hat man sie noch gesehen, die Garnrolle, das Nadelkissen, der große Topf, in dem das Mus eingekocht wurde und das gestickte Monogramm auf den Servietten. Ellen Dornhaus‘ Fotografien erzählen Geschichten und rufen die Erinnerung an vergangene Zeiten und Erlebnisse wieder ins Gedächtnis. „Vertrauen auf den Wahrheitsgehalt der inneren Vorstellungen, die beim Betrachten der Fotoarbeiten im Kopf entstehen, kann es nicht geben, aber ein nostalgisches Gefühl kann man genießen“, sagt Ellen Dornhaus.

„Sie rücken die „Magie der Dinge“ an die Schwelle zur Sichtbarwerdung, sie stimulieren unsere visuelle Imagination und lassen sie vor unserem inneren Auge sichtbar werden“, so Rainer Jonas, der eine umfassende Einführung in die Ausstellung gab. „Ich stelle mir vor, dass unsere im Laufe der Zeit angesammelten Wissensmengen in einem unermesslich großen Papierkorb landen. Den Inhalt vergessen wir schnell, aber wir sind außerstande, uns dieses Inhalts willentlich zu entledigen. Die „Magie der Dinge“ befähigt uns kurzzeitig, aus diesem Papierkorb mit frappierender Zielsicherheit jene Erinnerungen hervorzukramen, die mit diesen Dingen in Beziehung standen.“ Die Idee und die Aussagekraft der Fotoarbeiten faszinierten auch die stellvertretende Bürgermeisterin Ursula Perkams, die das Engagement der Künstlerin würdigte und sich für die „Rettung der alten Welt in diese neuen Fotografien“ herzlich bedankte. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 19. April, im Rathaus, Rathausstraße 34, 53343 Wachtberg-Berkum, zu sehen.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Die Intensität der Fotos regen die Gespräche der interessierten Gäste an.

Die Intensität der Fotos regen die Gespräche der interessierten Gäste an.

Ursula Perkams (Stv. Bürgermeisterin) freut sich mit der Künstlerin Ellen Dornhaus (Mitte) und Rainer Jonas über die gelungene Ausstellung. Fotos: GW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Adventleuchten“ des Chor Gaudeamus Unkelbach

Eine Auszeit im Advent – Musik, Gemeinschaft und besinnliche Momente

Unkelbach. Wenn die Adventszeit näher rückt, steigt oft auch die Hektik: Geschenke wollen besorgt, Termine eingehalten, Erwartungen erfüllt werden. Gerade dann wächst bei vielen der Wunsch nach einem Moment des Innehaltens – nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen, durch Musik berührt werden und die eigene Sehnsucht nach Frieden und Geborgenheit spüren kann.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#