Allgemeine Berichte | 27.01.2015

Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Rot-Weiß Villip feierte ordentlich

„Karneval und Fastnacht - is dat wat Spaß macht“

Sitzungspräsident Leo Baukhage und seine beiden Assistentinnen Sandra Beu und Tanja Zorn führten durch ein abwechslungsreiches Programm

Die Prinzengarde der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Rot-Weiß Villip zeigte bei der Prunksitzung in der Berkumer Aula einen sehenswerten Showtanz. -JOST-

Villip. Beste Laune herrschte bei der Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft „Gemütlichkeit Rot-Weiß“ Villip in der Aula der Berkumer Sekundarschule. Dort begrüßte Bürgermeisterin Renate Offergeld, die als KG-Präsidentin auch in der fünften Jahreszeit das Sagen hat, zusammen mit ihrem Stellvertreter Thomas Knapps die zahlreichen Jecken im Saal und wünschte sich, das Motto der Session möge auch an diesem Abend war werden: „Karneval und Fastnacht - is dat wat Spaß macht!“ Und sie behielt recht. Was auch dem neuen Moderator des Abends, Leo Baukhage und seinen beiden flotten Assistentinnen Sandra Beu und Tanja Zorn zu verdanken war.

Doch zunächst zog die KG mit der Fahne vorab und in Begleitung des Beueler Stadtsoldaten-Corps Rot-Blau den Saal ein. Rot-Blau-Kommandant Hans Hallitzky ließ sehr zur Freude des Publikums seine beiden Tanzpaare Judith Gerwing und Marcel Axer sowie Carina Gimber und Michael Schwanenberg auftreten. Die Mundartband „Sibbeschuss“ aus der Gemeinde Swisttal rockte anschließend den Saal mit ihren stimmungsvollen Mundartliedern rund um das heimische Brauchtum. Die schlagfertige Büttenrednerin „Frau Kühne“ (Ingrid Kühne) hatte ein ums andere Mal die Lacher auf ihrer Seite bei ihrer Bericht vom ganz normalen Familienleben mit ihrem Mann Ralf, ihrem pubertierenden Sohn Sven, mit Mutter und Schwiegermutter.

Sessionsorden für Garden und Senatoren

Unter frenetischem Applaus marschierte anschließend die Junioren-Prinzengarde ein, die von Carina Schmitz und Nicole Hafeneger trainiert und von Evi Klein-Sieburg betreut wird. Die jungen Damen zeigten ebenso ihr tänzerisches Können wie anschließend die Prinzengarde, die von Patrizia Baukhage trainiert wird. Sie alle erhielten natürlich den Sessionsorden, ebenso wie die Senatoren und der Ehrenvorsitzende der KG, Hans Jürgen Dick.

Zwei „lecker Mädcher made in Kölle“ sind Nadine Fiegen und Chantal Kursch, die als bildhübsches Gesangsduo „Domhätzjer“ die Herzen vor allem der Herren im Publikum höher schlagen ließen. Mit ihren Stimmungsliedern „Die joode Fee“ oder „Dat is ming Heimat“ hatten sie schnell den Saal im Griff. Als „Kölner Landmetzger“ berichtete Matthias Kalenberg aus Rheinbach, was man im Fleischerfachgeschäft so alles erleben kann und welche Prominenten die absonderlichsten Sonderwünsche auf dem Einkaufszettel stehen haben.

Da konnte garantiert jeder mitsingen

Die Musikgruppe „Köln-Kartell“ mit Frontmann Albert Ackermann fegte wie ein Orkan über die Bühne in der Berkumer Aula und riss sämtliche Karnevalisten von ihren Stühlen, nicht zuletzt mit dem eigens für diesen Abend komponierten Lied „Fahr doch ens noh Villip hin!“ Ein wahrlich außergewöhnliches Männerballett ließ anschließend die Bühne erbeben, denn die Alten Kameraden aus Oberkassel mit Kommandant Magnus Mackowiak wussten mit grazilen Bewegungen und absolut exakter Synchronität zu glänzen. Zum Finale griff die junge Band „Schlappkappe“ ganz tief in die Hitkiste und stimmte noch einmal alle Kölschen Karnevalslieder an, die garantiert jeder mitsingen kann.

Natürlich durften auch Tollitäten an diesem Abend nicht fehlen, schließlich hatte die Karnevalsgesellschaft „Rheinhöhenfunken“ aus Oedingen ihre Prinzessin Angelika I. (Schmidt) aus Züllighoven mit ins Drachenfelser Ländchen gebracht, und auch die Karnevalsgesellschaft Grün-Gelb Fritzdorf mit ihrer Präsidentin Elisabeth Hüllen präsentierte stolz ihr tolles Jugend-Dreigestirn mit Prinz Sven I. (Svenja Schimmel), Bauer Anno (Anna Münz) und Jungfrau Maja (Wingertszahn). Darüber hinaus waren zahlreiche weitere befreundete Karnevalsgesellschaften mit dabei, und gemeinsam wurde noch zur Musik der Band „Wahnsinn total“ ordentlich getanzt.

.

Nicht nur ein Augenschmaus war das Kölner Gesangsduo „Domhätzjer“ mit Nadine Fiegen und Chantal Kursch bei der Prunksitzung der Villiper Karnevalisten.

Nicht nur ein Augenschmaus war das Kölner Gesangsduo „Domhätzjer“ mit Nadine Fiegen und Chantal Kursch bei der Prunksitzung der Villiper Karnevalisten.

Die Prinzengarde der Karnevalsgesellschaft Gemütlichkeit Rot-Weiß Villip zeigte bei der Prunksitzung in der Berkumer Aula einen sehenswerten Showtanz. Fotos: -JOST-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Seit 2002 gibt es „Frauenwürde“ als Trägerverein einer Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle in Lahnstein. Die Gründung von „Frauenwürde“ auf Initiative der Gruppe „Wir sind Kirche“ war seinerzeit die Antwort der Katholiken auf das strikte „Nein“ des Vatikans bezüglich der gesetzlichen Schwangerenberatung in Deutschland.

Weiterlesen

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025