Allgemeine Berichte | 02.07.2013

„Dankeschönfest“ für die Wachtberger Ehrenamtlichen

Katholisches Seelsorgeteam hat eingeladen

GR Claudia Schütz-Großmann u. Pfarrer Hermann Josef Zeyen.

Wachtberg-Berkum. Wie auch schon in den vergangenen Jahren lud das Seelsorgeteam der Katholischen Pfarrei St. Marien Wachtberg zum Ehrenamtlerfest ein. Diesmal in Form einer gemütlichen Grillparty rund um das bunt geschmückte und liebevoll dekorierte Berkumer Pfarrheim.

Eine gute Gelegenheit den vielen Ehrenamtlichen ein herzliches „Dankeschön“ zu sagen, die auf ganz verschiedenste Weise ihre Beiträge dazu leisten, dass St. Marien eine sehr vielfältige, lebendige und einladende Gemeinschaft bildet. Weit über 230 ehrenamtlich Tätige und ihre Ehepartner aus den 17 verschiedenen Ortsteilen der Wachtberger Pfarrgemeinde gesellten sich ins Pfarrheim. Eine schöne Möglichkeit miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über Vieles auszutauschen. Darüber freute sich auch Dr. Manfred Sieburg. Als Vorsitztender galt sein Dank im Namen des Pfarrgemeinderates und der Gemeinde dem Seelsorgeteam, welchen er mit verschieden farbigen Rosenstöcken unterstrich. Es ist dem Wachtberger Seelsorgeteam ein wichtiges Anliegen das große Engagement der Gemeindemitglieder, ohne das ein aktives, lebendiges und gelingendes Gemeindeleben gar nicht aufrecht erhalten werden kann, auf diese Weise wertzuschätzen. Natürlich war auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Dazu wurde das Seelsorgeteam in diesem Jahr tatkräftig von den vier Pfarramtssekretärinnen des Berkumer und Villiper Pfarrbüro unterstützt. Im Außenbereich ließen es sich Pfarrer und Gemeindereferentin nicht nehmen leckere Gemüsespieße und Würstchen eigenhändig für die Gäste zu grillen.

Selbst das Wetter spielte mit und der angesagte Regen blieb den ganzen Abend über aus. Ein gelungenes Fest und ein bereichernder Abend für alle Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, dem hoffentlich im nächsten Jahr eine Fortsetzung folgen wird.

GR Claudia Schütz-Großmann u. Pfarrer Hermann Josef Zeyen.
Auch das Seelsorgeteam erhielt ein kleines Geschenk.

Auch das Seelsorgeteam erhielt ein kleines Geschenk.

Das Buffet, welches von den Pfarramtsesretärinnen vorbereitet wurde.

Das Buffet, welches von den Pfarramtsesretärinnen vorbereitet wurde.

GR Claudia Schütz-Großmann u. Pfarrer Hermann Josef Zeyen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lana Horstmann lädt ein

Besuchsfahrt zum Landtag Mainz

Neuwied. Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreis Neuwied sind herzlich zu einer Besuchsfahrt zum Landtag Mainz eingeladen. Es besteht auch die Möglichkeit den Weihnachtsmarkt dort zu besuchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht