Allgemeine Berichte | 25.06.2013

Ölgemälde „Staufische Landschaft“ hängt nun im Treppenaufgang der Gemeindeverwaltung

Keller jetzt in der obersten Etage

Ruth Keller freut sich darüber, dass das Bild „Staufische Landschaft“ von Gerhard Keller mit neuem Rahmen und an neuem Platz nun auch zu neuen Ehren kommt. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Das Ölgemälde „Staufische Landschaft“ des Künstlers Gerhard Keller schmückte lange Jahre das Trauzimmer im Berkumer Rathaus. Jetzt - mit neuem Rahmen, an neuem Platz - erlebt es eine Art kleine „Renaissance“. Seit Kurzem ziert es den Treppenaufgang der zweiten Etage der Gemeindeverwaltung und kann nun von allen Besuchern betrachtet werden.

Ruth Keller, die Witwe des 1984 verstorbenen Künstlers und den Wachtbergern durch ihre diversen Lesungen und Bücher bekannte Oberbachemer Autorin, hatte 2000 das Gemälde der Gemeinde Wachtberg als Geschenk überreicht.

Der größte Teil des künstlerischen Nachlasses befindet sich inzwischen in den Händen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Gerhard Kellers Werke spannen einen Bogen von der realistischen, noch akademisch geprägten Malerei der frühen Jahre, bis zur völligen Abstraktion. Zeitströme griff er auf, ließ sich von ihnen inspirieren und setzte sie dann auf seine ganz eigene Weise in seinen Bildern neu um. Sein 1970 entstandenes Bild „Staufische Landschaft“ malte er nach einem Ferienaufenthalt in Schwaben. In ihrem Buch „Leben im Wandel“ beschreibt Ruth Keller auch den Schaffensprozess dieses Werkes. Mehrere Monate habe der Künstler daran gearbeitet und es mehrfach überarbeitet, bis endlich die Verbindung von Architektur und Landschaft, das Gleichgewicht der verschiedenen Bildelemente gestimmt habe.

Mit einer Landschaftsbezeichnung versehen, die es so gar nicht gibt, hat Keller in dem Bild leicht abstrahiert eine helle Sommerlandschaft eingefangen. Durch einen Rundbogen im Vordergrund wird der Blick auf eine weite Landschaft gerichtet. Grün sei seine Lieblingsfarbe gewesen, verrät Ruth Keller. Verschiedene Grüntöne bilden dann auch den farblichen Schwerpunkt der „staufischen Landschaft“, einzig das Gelb reifer Kornfelder und das Blau-Weiß des Himmels überstrahlen die Grüntöne von Wald und Wiesen. Natur- und Kunstgeschehen durchdringen sich dabei auf interessante Weise.

Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

Ruth Keller freut sich darüber, dass das Bild „Staufische Landschaft“ von Gerhard Keller mit neuem Rahmen und an neuem Platz nun auch zu neuen Ehren kommt. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Neueröffnung Andernach
Bauingenieur/Bautechniker/Baumeister (m/w/d
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, findet rund um den Pössemer Treff in Werthhoven das dritte Erntedankfest statt. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Jahre veranstalten der Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V. und die Pössemer Landwirte erneut ein Fest, das Landwirtschaft, Information und geselliges Beisammensein verbindet.

Weiterlesen

Werthhoven. Bunt, fröhlich und voller Kinderlachen: Am Weltkindertag verwandelte sich der Spielplatz in Werthhoven in ein wahres Festgelände. Der Bürgerverein Werthhoven hatte zur Spielplatzparty eingeladen – und zahlreiche Kinder, Eltern und Interessierte kamen, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu verbringen.

Weiterlesen

Niederbachem. Am 12. Oktober ist wieder Kindergottesdiensttag in der evangelischen Gemeinde in Wachtberg. Um 9.30 Uhr wartet im Gemeindehaus in Niederbachem (Bondorfer Str. 18) das Team um Annette Heuer auf die Kinder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

20-Jähriger schlug mit Rollersitz und Schraubenzieher auf Detektiv ein

Nach Ladendiebstahl: Aggressiver Dieb attackiert Ladendetektiv

Weilerswist. Dass Energy-Drinks Flügel verleihen sollen, nahm ein 20-jähriger Mann am Donnerstag (25. September, 17 Uhr) offenbar wörtlich. In einem Supermarkt an der Kölner Straße entwendete er gleich 24 Dosen. Als ihn der Ladendetektiv daraufhin ansprach, reagierte der junge Mann nicht etwa einsichtig, sondern handgreiflich: Er schubste den Ladendetektiv zunächst und griff anschließend zu ungewöhnlichem „Werkzeug“.

Weiterlesen

Zeugen beobachteten Kollision und alarmierten Polizei

Unfall auf dem Rhein: Ruderboot kollidiert mit Schiff

Bonn. Durch Passanten am Ufer wurde die Kollision zwischen einem Schiff der Berufsschifffahrt und einem Ruderboot beobachtet. Durch die Leitstelle wurde der Notruf entgegengenommen und Einsatzmittel alarmiert.

Weiterlesen

Bonn. Am Freitagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Heerstraße in der Bonner Altstadt alarmiert. Das erst eintreffende Führungsfahrzeug wurde durch einen Falschparker, welcher in der zweiten Reihe parkte, behindert. Die weiteren Kräfte auf der Anfahrt konnten rechtzeitig über andere Straßen zur Einsatzstelle geleitet werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Stellenanzeige "Koch / Köchin"
Auftragsnummer: R252-0028809A
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp