Allgemeine Berichte | 04.06.2013

Gemeinde Wachtberg

Keller jetzt in der obersten Etage

Ruth Keller freut sich darüber, dass das Bild „Staufische Landschaft“ von Gerhard Keller mit neuem Rahmen und an neuem Platz nun auch zu neuen Ehren kommt. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Berkum. Das Ölgemälde „Staufische Landschaft“ des Künstlers Gerhard Keller schmückte lange Jahre das Trauzimmer im Berkumer Rathaus. Jetzt - mit neuem Rahmen, an neuem Platz – erlebt es eine Art kleine „Renaissance“. Seit kurzem ziert es den Treppenaufgang der zweiten Etage der Gemeindeverwaltung und kann nun von allen Besuchern betrachtet werden. Ruth Keller, die Witwe des 1984 verstorbenen Künstlers und den Wachtbergern durch ihre diversen Lesungen und Bücher bekannte Oberbachemer Autorin, hatte 2000 das Gemälde der Gemeinde Wachtberg als Geschenk überreicht. Der größte Teil des künstlerischen Nachlasses befindet sich inzwischen in den Händen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Gerhard Kellers Werke spannen einen Bogen von der realistischen, noch akademisch geprägten Malerei der frühen Jahre bis zur völligen Abstraktion. Zeitströme griff er auf, ließ sich von ihnen inspirieren und setzte sie dann auf seine ganz eigene Weise in seinen Bildern neu um. Sein 1970 entstandenes Bild „Staufische Landschaft“ malte er nach einem Ferienaufenthalt in Schwaben. In ihrem Buch „Leben im Wandel“ beschreibt Ruth Keller auch den Schaffensprozess dieses Werkes. Mehrere Monate habe der Künstler daran gearbeitet und es mehrfach überarbeitet, bis endlich die Verbindung von Architektur und Landschaft, das Gleichgewicht der verschiedenen Bildelemente gestimmt habe. Mit einer Landschaftsbezeichnung versehen, die es so gar nicht gibt, hat Keller in dem Bild leicht abstrahiert eine helle Sommerlandschaft eingefangen. Durch einen Rundbogen im Vordergrund wird der Blick auf eine weite Landschaft gerichtet. Grün sei seine Lieblingsfarbe gewesen verrät Ruth Keller. Verschiedene Grüntöne bilden dann auch den farblichen Schwerpunkt der „staufischen Landschaft“, einzig das Gelb reifer Kornfelder und das Blau-Weiß des Himmels überstrahlen die Grüntöne von Wald und Wiesen. Natur- und Kunstgeschehen durchdringen sich dabei auf interessante Weise.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Ruth Keller freut sich darüber, dass das Bild „Staufische Landschaft“ von Gerhard Keller mit neuem Rahmen und an neuem Platz nun auch zu neuen Ehren kommt. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige