Stephanie Witt-Loers referiert
Kinder trauern - aber anders
Vortrag am 27. November um 19.30 Uhr in der GGS
Niederbachem. Wie kann man hilfreich begleiten, wenn Kinder trauern? Die Buchautorin und Dozentin Stephanie Witt-Loers ist an verschiedenen Hochschulen und Institutionen tätig. Sie ist Sterbebegleiterin, Kinder- und Familientrauerbegleiterin, Trauerbegleiterin für Erwachsene sowie Leiterin des Instituts Dellanima, Leiterin des DRK Projekts „Leben mit dem Tod“ sowie Trauerbegleiterin für ambulante Trauertherapie im Auftrag verschiedener Jugendämter. Kinder trauern – aber anders. Krankheit, Verlust, Abschied, Tod und Trauer gehören auch für Kinder zum Lebensalltag. Neben Abschieds- und Verlustsituationen wie zum Beispiel der Abwesenheit von Bezugspersonen, von Freundschaft, Umzug, Tod des Haustieres, Scheidung erleben Kinder auch den Tod eines nahstehenden Menschen. Wie können Bezugspersonen Kinder bestmöglich begleiten und unterstützen? Was schadet Kindern und was nicht? Wie trauern Kinder überhaupt? Der Vortrag möchte hierauf sowie auf andere in diesem Zusammenhang stehende Fragen Antworten geben.
Zusätzlich werden Internetadressen, Kontaktstellen und Literatur vorgestellt. Nach dem Vortag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Zudem stehen ein Büchertisch sowie Flyer zu den entsprechenden Themen bereit.
Der zeitliche Rahmen ist auf zwei Stunden angelegt.
Um Anmeldung über das Familienzentrum Drachenhöhle: info@famz-drachenhoehle.de oder telefonisch unter Tel. (02 28) 85 71 41 wird gebeten.
Der Vortrag findet am Donnerstag, 27. November um 19.30 Uhr in den OGS Räumen der GGS Niederbachem (Langenbergsweg 1) statt.
