Waldorfkindergarten Wachtberg e. V.
Kindergartenplatz in Aussicht
Zahlreiche Eltern informierten sich beim Tag der offenen Tür in Wachtberg-Pech
Wachtberg-Pech. Regelmäßig zu Jahresbeginn lädt der Waldorfkindergarten Wachtberg e. V. zum Tag der offenen Tür ein. Kürzlich war es wieder so weit und die Räumlichkeiten im Herzen von Wachtberg-Pech füllten sich schnell mit Familien, die sich bezüglich eines Kindergartenplatzes ab dem Sommer 2014 informieren wollten. Die Familien der jetzigen Kindergartenkinder sorgten für die Bewirtung und am Verkaufstisch wurden zahlreiche handgearbeitete Unikate offeriert.
Die beiden Erzieherinnen, Lieselotte Scheibner und Riva Kahl, standen für Fragen zur Verfügung und erläuterten die besonderen Merkmale des Kindergartens. Es handelt sich um einen eingruppigen Kindergarten mit 25 Kindern von 3 bis 7 Jahren und zwei Erzieherinnen, die jeden Tag von einer Betreuungsassistentin unterstützt werden. Das Frühstück und der Mittagsimbiss werden selbst zubereitet und zu gemeinsamen Tischzeiten verzehrt. Die Waldorfpädagogik bestimmt den rhythmisch ablaufenden Kindergartenalltag und gibt den Kindern viel Gelegenheit sich gemäß ihres Entwicklungsstandes einzubringen. Seit dem letzten Sommer werden sowohl 35 Stunden als auch 45 Stunden Betreuungszeit pro Woche angeboten.
Während die Eltern sich mit Informationen versorgten, Eindrücke sammelten und in Gespräche vertieften, gab es für die Kinder zahlreiche kurzweilige Angebote. Es lockte das Puppenspiel im Obergeschoß, der Basteltisch oder das Herumtollen im Gartengelände. Gerne fanden sich dann die Familien zur Stärkung am Büffet wieder zusammen.
Wer diesen Termin nicht wahrnehmen konnte, wird auf zwei weitere Möglichkeiten hingewiesen, den Kindergarten kennenzulernen: Am Mittwoch, 12. Februar und Donnerstag, 13. März gibt es noch zwei Schnuppernachmittage (jeweils von 15 bis 17 Uhr). Viele weitere Informationen finden sich außerdem auf der Homepage des Kindergartens auf www.waldorf-wachtberg.de.
Einige Unikate waren beim Verkaufstisch im Angebot.
