Lokalsport | 01.04.2015

Fünf Pecher Minis fahren zum Tischtennis-Landesentscheid

Kleine Gipfelstürmer auf dem Weg nach oben

Kleine Gipfelstürmer auf dem Weg nach oben

Pech. Wenn jedes Jahr der Deutsche Tischtennisbund aufruft zur Teilnahme an einer der größten Breitensportaktionen in Deutschland, dem sogenannten Mini-Turnier für Anfänger, dann ist auch in Pech die Begeisterung der jüngsten Tischtennisakteure immer riesengroß. Die erste Qualifikationsebene sind die Wachtberger Schulmeisterschaften. Vom großen Traum getragen, einmal das Bundesfinale zu erreichen, wartet dann für die Besten ein langer und immer schwieriger werdender Weg über den Kreis-, Bezirks- und Landesentscheid, um letztlich das ersehnte Ziel Realität werden zu lassen. Den vorletzten Sprung auf die vierte Qualifikationsebene, den Landesentscheid, haben drei Mädchen und zwei Jungen des FC Pech in ihrer jeweiligen Altersklasse mit einer hervorragenden Platzierung bei den Bezirksmeisterschaften nun geschafft. In einem äußerst spannenden Endspiel, in dem im Entscheidungssatz der Rückstand schon aussichtslos erschien, konnte Alexander Toma das Ruder noch herumreißen und unter lautstarkem Beifall der mitgereisten Eltern und Sportkameraden den Tisch als Sieger verlassen. Auf seiner nun anstehenden Reise zum Landesentscheid werden ihn die beiden Vereinskameradinnen Julina und Danielle Hempel begleiten, die in der gleichen Altersklasse der Mädchen den 4. und 5. Platz belegten. Ein Tag zuvor hatten Amelie Laars und Jonas Jelonek, ebenfalls Nachwuchstalente des FC Pech, in ihren Altersklassen einen hervorragenden 4. Platz belegt, sodass insgesamt fünf Wachtberger Kinder auf der vorletzten Qualifikationsebene, dem Landesentscheid, angekommen sind. Wenn es vielleicht auch allzu vermessen klingt, vom Bundesfinale darf weiterhin geträumt werden.

Pressemitteilung

FC Pech

Gemeinsam sind wir stark: Amelie Laars und Jonas Jelonek.Fotos: privat Auf dem Weg nach oben: Mini-Bezirksmeister Alexander Toma.
Kleine Gipfelstürmer auf dem Weg nach oben
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Image
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card