Lokalsport | 07.05.2013

Tischtennis FC Pech

Kleine Gipfelstürmer auf dem Weg nach oben

Jüngster Tischtennisnachwuchs überzeugte beim Mini-Verbandsfinale

Übung macht den Meister: Phillip Hoffmann.

Wachtberg-Pech.Lang war der Weg vom Ortsentscheid über die weiteren Qualifikationsrunden auf Kreis- und Bezirksebene bis zum Verbandsfinale. Doch schließlich war es geschafft. Phillip Hoffmann und Max Janke hatten in ihren Altersklassen die ersehnte Teilnahme am Verbandsfinale des Westdeutschen Tischtennisverbandes erreicht. Mit bescheidenen Erwartungen und im Bewusstsein, auf die besten Qualifikanten aus ganz Nordrhein-Westfalen zu treffen, waren sie mit ihren Eltern und einem Betreuer des FC Pech nach Recklinghausen angereist. Vielleicht war es dann auch der allzu große Respekt vor der starken Konkurrenz, der in den Vorrundenspielen den gewohnten Spielfluss nicht aufkommen ließ. Dennoch schafften die Pecher Youngster den Einzug ins Achtelfinale. Hierbei mussten sie beide recht unglücklich erst im Entscheidungssatz ihren Kontrahenten auf der anderen Seite des Tisches den Sieg überlassen. In den dann folgenden Platzierungsspielen, von jeglichem Erfolgsdruck befreit, zeigten sie ihr ganzes Können. Mit drei in Folge souverän herausgespielten Siegen belegte Phillip Hoffmann letztlich einen ausgezeichneten neunten Platz. Nicht minder erfolgreich beendete Max Janke das Turnier mit Erreichen des zehnten Platzes. Besonders bemerkenswert dabei ist, dass er erst seit rund sechs Monaten den Tischtennisschläger schwingt und die Jagd nach dem kleinen weißen Ball aufgenommen hat. Da die erreichten Platzierungen bei Weitem die Erwartungen übertrafen, konnte die Pecher Abordnung nach einem langen Turniertag recht zufrieden die Heimreise antreten. Dabei ließ sich auch der kleine Wermutstropfen gut verkraften, dass die beiden Jungs im nächsten Jahr an dieser ausschließlich für Anfänger stattfindenden Mini-Meisterschaft des Deutschen Tischtennisbundes nicht mehr teilnehmen können.

Aller Anfang ist nicht schwer: Max Janke. privat

Aller Anfang ist nicht schwer: Max Janke. Fotos: privat

Übung macht den Meister: Phillip Hoffmann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Winter-Sale
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025