Termine | 22.10.2013

Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung Oberbachem

Knüles-Essen und Sankt Martin in Oberbachem

Wachtberg-Oberbachem. Zum traditionellen Knüles-Essen lädt der Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung Oberbachem am Samstag, 16. November, um 18 Uhr in den Dorfsaal ein. Teller und Besteck sind von den Gästen selbst mitzubringen. Es wird um Voranmeldung gebeten bis zum 13. November bei Margret Zopler unter Tel. (02 28) 34 07 35. Sehr willkommen sind auch Helfer beim Aufräumen des Dorfsaals am 18. November um 19 Uhr.

St. Martin in Oberbachem

Mit dem Verkauf der Martinslose wird in den kommenden Tagen Sankt Martin in Oberbachem eingeläutet. Die Einwohner werden gebeten, durch den Erwerb der Lose die traditionelle Ausgabe der Stuten-Tüten zu unterstützen. Diese werden nach dem Martinszug am Samstag, 9. November, in der Kirche Heilige Drei-Könige verteilt. Der Oberbachemer Sankt Martinszug zieht im Anschluss an die Kinder-Messe, die um 17 Uhr in der Dorfkirche beginnt, ab 18 Uhr vom Dorfplatz über die Kürrighovener Straße, Zippenberg, Werthhovener Weg und zurück zum Dorfplatz.

Die Anwohner des Zugwegs werden gebeten, ihre Häuser mit Kerzen und Laternen zu schmücken. Anschließend werden im Dorfsaal die Gewinne der Martinsverlosung ausgegeben.

Die Anlieferung von abgelagertem Holz (Baumschnitt oder Ähnliches, keine Möbel oder lackierten Hölzer) für das Martinsfeuer an der Grube Laura, kann am Samstagvormittag ab 9 Uhr erfolgen. Nach Anmeldung beim Vereinsvorsitzenden Benjamin Menke unter Tel. (01 75) 2 44 92 28, wird Feuerholz gegen eine Spende auch abgeholt. Wie in jedem Jahr werden zahlreiche helfende Hände beim Aufbau des Martinsfeuers am 9. November benötigt. Freiwillige werden gebeten, sich ab 9 Uhr an der Grube Laura einzufinden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld