Ließemer Vereine hatten an alles gedacht
Köllenhof erstrahlte beim Straßenfest in vorweihnachtlichem Glanz
Auch die zwölfte Auflage des beliebten Festes wurde wieder sehr gut von der Bevölkerung angenommen
Ließem. Das Dutzend ist voll, und auch die zwölfte Auflage des vorweihnachtlichen Straßenfestes im Köllenhof stieß auf eine gute Resonanz. Die Gemeinschaft der Ließemer Dorfvereine hatte einmal mehr die große Hoftür der fränkischen Hofanlage in Ließem geöffnet und ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Aus dem Ergebnis dieser ruhigen und gemütlichen Veranstaltung soll wie schon in den vergangenen Jahren der Ließemer Martinszug unterstützt werden.
Das Programm und die Aussteller an ihren Ständen konnten sich sehen lassen. Wer Ideen und Artikel für die Advents- und Weihnachtszeit suchte, wurde hier gleich an mehreren Ständen fündig. Die Baumschule Hönscheid hatte den kompletten Innenhof mit wunderschönen Tannenbäumen geschmückt, die auch gleich gekauft werden konnten. Die Spekulatiusbäcker aus der Familie Hochgürtel ließen wieder das leckere, duftende Gebäck in historischen Formen direkt vor den Augen der Besucher entstehen. Es gab viele Anregungen für Basteleien, auch für Kinder, die gleich vor Ort aktiv werden konnten, denn der Förderverein des Kindergartens bot wieder sein beliebtes Kinderprogramm mit Basteln und Schokobrunnen. Die Ließemer Eheleute Fischer zeigten an ihrem wunderschönen Stand wieder Original-Holzarbeiten aus dem Erzgebirge wie die traditionellen Weihnachtspyramiden. Georg Ausserhofer hatte handgearbeitete Krippenhäuser mitgebracht, und Imkerin Karin Reining präsentierte eine große Auswahl an Geschenken aus dem Bereich Honig, von Kerzen bis Kosmetik produziert sie alles selbst. Klaus Ackermann aus Ließem bot seine selbstgefertigten Foto-Karten an, und an weiteren Ständen gab es Taschen und Kissen, Kräuter, Öle und Tee. Für das Weingut Ernst Sebastian aus Dernau übernahm Henning Schwekendiek vom Vorstand des Vereins zur Förderung der Ließemer Kirmes die Weinverkostung der beliebten Ahrweine, und für die Kaffeegenießer boten die Ließemer Schützen wieder leckere Torten und Kuchen zu einer Tasse Kaffee an. Der Fußballverein SC Ließem 90 hatte seinen Glühweinstand geöffnet: Variationen mit Schuss, mit Sahne oder auch nur heiße Schokolade, alles war im Programm. Auch die Küchen blieben in ganz Ließem kalt, denn der Jahreszeit entsprechend gab es die beliebten Reibekuchen, Grill- und andere Würstchensorten und für die Kinder die heißgeliebten Pommes Frites. Am Spätnachmittag bei einbrechender Dunkelheit füllte sich der Innenhof immer mehr und erstrahlte in besonderem Glanz und vorweihnachtlicher Stimmung. Das war die passende Gelegenheit für die Blechbläser des Wachtberger Jugendorchesters, das unter Leitung von Hans Werner Meurer traditionelle Advents-und Weihnachtslieder zum Besten gab.
