Allgemeine Berichte | 02.12.2014

Ließemer Vereine hatten an alles gedacht

Köllenhof erstrahlte beim Straßenfest in vorweihnachtlichem Glanz

Auch die zwölfte Auflage des beliebten Festes wurde wieder sehr gut von der Bevölkerung angenommen

Vorweihnachtliche Stimmung kam auf im Innenhof des Ließemer Köllenhofs beim vorweihnachtlichen Straßenfest der Gemeinschaft der Ließemer Dorfvereine. JOST

Ließem. Das Dutzend ist voll, und auch die zwölfte Auflage des vorweihnachtlichen Straßenfestes im Köllenhof stieß auf eine gute Resonanz. Die Gemeinschaft der Ließemer Dorfvereine hatte einmal mehr die große Hoftür der fränkischen Hofanlage in Ließem geöffnet und ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Aus dem Ergebnis dieser ruhigen und gemütlichen Veranstaltung soll wie schon in den vergangenen Jahren der Ließemer Martinszug unterstützt werden.

Das Programm und die Aussteller an ihren Ständen konnten sich sehen lassen. Wer Ideen und Artikel für die Advents- und Weihnachtszeit suchte, wurde hier gleich an mehreren Ständen fündig. Die Baumschule Hönscheid hatte den kompletten Innenhof mit wunderschönen Tannenbäumen geschmückt, die auch gleich gekauft werden konnten. Die Spekulatiusbäcker aus der Familie Hochgürtel ließen wieder das leckere, duftende Gebäck in historischen Formen direkt vor den Augen der Besucher entstehen. Es gab viele Anregungen für Basteleien, auch für Kinder, die gleich vor Ort aktiv werden konnten, denn der Förderverein des Kindergartens bot wieder sein beliebtes Kinderprogramm mit Basteln und Schokobrunnen. Die Ließemer Eheleute Fischer zeigten an ihrem wunderschönen Stand wieder Original-Holzarbeiten aus dem Erzgebirge wie die traditionellen Weihnachtspyramiden. Georg Ausserhofer hatte handgearbeitete Krippenhäuser mitgebracht, und Imkerin Karin Reining präsentierte eine große Auswahl an Geschenken aus dem Bereich Honig, von Kerzen bis Kosmetik produziert sie alles selbst. Klaus Ackermann aus Ließem bot seine selbstgefertigten Foto-Karten an, und an weiteren Ständen gab es Taschen und Kissen, Kräuter, Öle und Tee. Für das Weingut Ernst Sebastian aus Dernau übernahm Henning Schwekendiek vom Vorstand des Vereins zur Förderung der Ließemer Kirmes die Weinverkostung der beliebten Ahrweine, und für die Kaffeegenießer boten die Ließemer Schützen wieder leckere Torten und Kuchen zu einer Tasse Kaffee an. Der Fußballverein SC Ließem 90 hatte seinen Glühweinstand geöffnet: Variationen mit Schuss, mit Sahne oder auch nur heiße Schokolade, alles war im Programm. Auch die Küchen blieben in ganz Ließem kalt, denn der Jahreszeit entsprechend gab es die beliebten Reibekuchen, Grill- und andere Würstchensorten und für die Kinder die heißgeliebten Pommes Frites. Am Spätnachmittag bei einbrechender Dunkelheit füllte sich der Innenhof immer mehr und erstrahlte in besonderem Glanz und vorweihnachtlicher Stimmung. Das war die passende Gelegenheit für die Blechbläser des Wachtberger Jugendorchesters, das unter Leitung von Hans Werner Meurer traditionelle Advents-und Weihnachtslieder zum Besten gab.

Vorweihnachtliche Stimmung kam auf im Innenhof des Ließemer Köllenhofs beim vorweihnachtlichen Straßenfest der Gemeinschaft der Ließemer Dorfvereine. Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Pelllets
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stadt Linz
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#