Politik | 29.04.2013

CDU Wachtberg beteiligt sich nicht an „Flächenbasar“

Kompromissvorschlag gescheitert

Wachtberg.Enttäuscht zeigte sich Franz-J. Jäger, planungs- und umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Anschluss an die Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses, der am Dienstag über die Offenlage des Entwurfs für einen neuen Flächennutzungsplanzu beschließen hatte.

Die CDU war mit einem Kompromissvorschlag in die Abstimmung gegangen, der über den Vorschlag des Bürgermeisters noch hinausging und nicht nur den Verzicht auf drei strittige Wohnbauflächen in Villiprott, Ließem und Gimmersdorf vorsah, sondern auch die ebenso endgültige Herausnahme des Milchpützhanges in Pech.

„Wir haben einen Vorschlag auf den Tisch gelegt, dem sich die Opposition aus rein wahltaktischen Gründen verweigert hat. Demgegenüber ist die CDU-Fraktion den Einwendungen der Bürger maximal entgegengekommen.

Wenn dann die SPD trotzdem meinte, in der Sitzung zusätzlich noch Flächen herausnehmen zu müssen, die von ihr bis zuletzt als unkritisch bewertet wurden, war damit ein parteipolitischer Flächenbasar eröffnet, auf dem wir nicht mitbieten wollten. Er entspricht nicht den Zielsetzungen der Gemeindeentwicklung, für Wachtberg.

Diese sehen vor, den dringend benötigten Zuzug insbesondere von jungen Familien in Wachtberg durch Bereitstellung entsprechender Wohnbauflächen in den Siedlungsschwerpunkten sicherzustellen, aber auch den kleineren Ortschaften eine moderate Innenentwicklung durch geringfügige Wohnbauflächenerweiterungen zu ermöglichen,“ so Jäger. CDU-Fraktionschef Hartmut Beckschäfer ergänzt: „Bedauerlich finde ich vor allem die rein parteipolitisch motivierte Ablehnung gegen unseren Vorschlag für einen ‚Wachtberger Landfrieden‘.

Es ging manchen Protagonisten offenbar nicht um ein sachliches Ergebnis, sondern um Machtspielchen gegen uns als sogenannte Mehrheitsfraktion. Eine ziemlich billige Motivlage - schade.“

Pressemitteilung der

CDU-Fraktion Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Franz-Robert Herbst
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht