Katholische Kirchengemeinde Wachtberg
Kontaktstelle soll Menschen und Aufgaben zusammenführen
Wachtberg. „Die Zeiten ändern sich, das macht sich auch in der Lebenssituation vieler Menschen bemerkbar“, weiß Pfarrer Hermann Josef Zeyen. Dieser Wandel mache sich auch im Bereich der ehrenamtlichen Arbeit in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien Wachtberg bemerkbar.
Zwar sei das traditionelle Ehrenamt weiterhin überaus wichtig und werde auch von vielen Gemeindemitgliedern gerne geleistet, doch wolle man auch den Anforderungen derjenigen Menschen gerecht werden, die für sich andere Wege des Engagements suchten. Darum kümmert sich ab sofort die „Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement“ mit den beiden ehrenamtlichen Freiwilligenmanagerinnen Andrea Neu und Claudia Langen. Diese stehen an festen Zeiten im Pfarrbüro in Berkum sowie in den katholischen Büchereien für Anfragen und Gespräche zur Verfügung.
Die beiden Freiwilligenmanagerinnen sollen sich nicht nur um die Pflege und die Koordination des bestehenden Ehrenamtes kümmern, sondern auch neue Felder für Freiwillige finden oder entwickeln, auch in befristeter Projektform.
Öffnungszeiten des Kontaktbüros
Das Kontaktbüro für ehrenamtliches Engagement ist ansprechbar jeden zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Pfarrbüro Berkum, jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Villip, jeden vierten Mittwoch im Monat von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr in der KÖB Adendorf jeden dritten Dienstag im Monat von 17 bis 18 Uhr in der KÖB Niederbachem.
Das neue Logo mit dem roten „e“ steht für die Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement der katholischen Kirchengemeinde Wachtberg. Pfarrer Hermann Josef Zeyen stellte das Konzept zusammen mit den beiden Freiwilligenmanagerinnen Andrea Neu und Claudia Langen sowie Gemeindereferentin Claudia Schütz-Großmann vor. Foto: VJ
