Allgemeine Berichte | 30.04.2015

Gemeinde Wachtberg führt Ehrenamtskarte NRW ein

Kooperationsvereinbarung wurde besiegelt

Andrea Hankel (v.l.n.r.), Renate Offergeld und Jens Forstner freuen sich, dass die Ehrenamtskarte nunmehr auch in Wachtberg aktiv ist.  Gemeinde Wachtberg/ ms

Wachtberg. Gemeinsam mit Andrea Hankeln, Referatsleiterin im NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend Kultur und Sport, unterzeichnete Bürgermeisterin Renate Offergeld gestern die Kooperationsvereinbarung zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW in der Gemeinde Wachtberg. „Das Ehrenamt bildet einen wichtigen Baustein unserer Gesellschaft und bedarf der besonderen Anerkennung und Unterstützung“, betonte Offergeld. Ab sofort können sich ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger ein Antragsformular auf der Internetseite der Gemeinde Wachtberg herunterladen oder im Rathaus abholen. Sichtlich stolz unterzeichneten Hankeln und Offergeld die 201. Kooperationsvereinbarung. Die Gemeinde Wachtberg ist somit auch die dreizehnte Kommune innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises, die die Karte einführt. Mit der Ehrenamtskarte NRW kommen Inhaber landesweit in den Genuss besonderer Vergünstigungen.

Hankeln wies darauf hin, dass es nun auch eine Ehrenamts-App gibt, die alle Informationen rund um die Karte und deren Einsatz bereithält“. Auf der Landesseite www.ehrensache.nrw.de werden alle Vergünstigungen rund um den Wohnort angezeigt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber besonders auch Gewerbetreibende, die das Projekt als Vergünstigungsgeber unterstützen möchten, melden sich bitte bei Wirtschaftsförderer Jens Forstner, Tel. (02 28) 95 44 177, E-Mail: jens.forstner@wachtberg.de.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Andrea Hankel (v.l.n.r.), Renate Offergeld und Jens Forstner freuen sich, dass die Ehrenamtskarte nunmehr auch in Wachtberg aktiv ist. Foto: Gemeinde Wachtberg/ ms

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick