Allgemeine Berichte | 21.05.2015

Hospizverein Bonn e.V. informiert

Künstler engagieren sich für hospizliches Denken

Werke von Bach, Honegger und vielen anderen erklangen im Waldkrankenhaus

Die vier jungen Musikerinnen wurden bereits bei „Jugend musiziert“ ausgezeichnet.privat

Bonn. „Frühlingserwachen“ hieß das Konzert, in dem vier junge Musikerinnen in dem Wintergarten des Hospizes am Waldkrankenhaus Werke von Bach, Honegger und Kompositionen aus Italien und Frankreich präsentierten.

Johanna Grönewald (Blockflöte), Paula Grote (Querflöte), Martina Reuß (Querflöte) und Rebecca Reuß (Klavier) spielten im Duo und auch solistisch Stücke, die gut zu dem strahlenden Frühlingssonntag passten: „Faronells ground“, „Danse de la Chèvre“, Tänze wie Sarabande, Gigue und ländliche Scherze.

Als Zugabe wurde es dann mit dem „Hexentanz“ an den 1. Mai erinnernd scherzhaft unheimlich. Die vier jungen Musikerinnen werden an der Musikschule von Oneida Hernández Casanova und Gabriele Sebald unterrichtet und haben an Wettbewerben von „Jugend musiziert“ teilgenommen und viele Preise errungen.

Nach dem Hospizkonzert werden die 15-jährige Flötistin Paula Grote und die 16-jährige Pianistin  Rebecca Reuß  bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene in Hamburg spielen.

Die Zuhörer waren restlos begeistert und folgten gespannt den melodischen Klängen.

Die Zuhörer waren restlos begeistert und folgten gespannt den melodischen Klängen.

Die vier jungen Musikerinnen wurden bereits bei „Jugend musiziert“ ausgezeichnet.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tag der offenen Tür“ an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen

Kinder und Eltern sind zum „Schnuppern“ eingeladen

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick