Allgemeine Berichte | 06.08.2015

Arzdorfer Kulturtage im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen

Kulturdorf Arzdorf öffnet seine Pforten

Vielfalt ist Trumpf: Arzdorf nimmt zum zweiten Mal an den Wachtberger Kulturtagen teil / Am 15. und 16. August

Barbara E. Kleins Acrylarbeiten gewinnen im Ambiente Arzdorfer Höfe.

Wachtberg. Sie gehören zu den Newcomern: Die Arzdorfer bieten in diesem Jahr erst zum zweiten Mal im Rahmen der Wachtberger Kulturwochen einen bunten Reigen an künstlerischen Objekten. Insgesamt fünfzehn Kunstschaffende engagieren sich in dem kleinen Dorf und bieten ein buntes Repertoire, das man auf kurzen Wegen erreichen kann. Das Atelier „moving idea“, drei Höfe und der Lehrer Welsch-Saal öffnen ihre Pforten für Besucher und Kunstliebhaber.

Am Samstag (15. August) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (16. August) von 11 bis 18 Uhr stellen die Künstler an der Fritzdorfer Straße, am Villiper Weg und am Antoniusweg ihre Objekte vor.

Dani Frühling vom Bürgerverein Arzdorf organisiert seit Jahresbeginn mit sehr viel Herzblut die Arzdorfer Kulturtage.

„Höhepunkt wird für uns der Samstagabend sein, wenn Künstler und Dorf gemeinsam bei Live-Musik, Wein und Snacks fachsimpeln. Das ist für mich der Zeitpunkt, an dem ich mich zurücklehnen und entspannen kann,“ so Dani Frühling.

Nachdem im vergangenen Jahr die Arzdorfer Kulturtage ein Riesenerfolg waren, freuen sich die Künstler auf die diesjährige Veranstaltung. Nicht der Verkauf, sondern die Hoffnung auf Wertschätzung ihrer Arbeit ist das Motiv für die Teilnehmer der Arzdorfer Kulturtagen.

Vielfalt ist angesagt

Im Lehrer Welsch-Saal am Antoniusweg präsentieren Dr. Wolfram Frings, Manuela Königshaus, Heinrich Pützler und Kirsten Straube ihre Werke. Auf engem Raum werden Blumen und Stillleben, Stoffkreationen für Jung und Alt, heimische Naturschönheiten und Schmuckstücke ausgestellt.

Der Hof von Rita und Paul Heinrichs ist ein Kleinod unter den Wachtberger Gärten und Höfen. Mit viel Liebe hat Paul Heinrichs seinen Hof mit alten und neuen Schätzen gestaltet. Hier stellen Rita Heinrichs (Tonarbeiten), Barbara E. Klein (Farbenspiele in Acryl) und Hans Wilhelm Over (Kunst in Kupfer) aus. Bei einem Gläschen Ahrwein bietet der Hof den Betrachtern und Kunstliebhabern Raum für anregende Gespräche.

Auf dem schön angelegten Hof von Ute Brust und Holger Krueger zeigen Andrea Pfeifer gefädelte Perlen und Resi Liemersdorf-Krueger, die bereits in der Vergangenheit mehrfach im Kemper Hof ausstellte, Malerei und Grafik – von gegenständlich bis abstrakt.

An der Arzdorfer Kreuzung ist der Garten von Edith Conrads, der mit seinen Skulpturen ganzjährig für Arzdorfer Künstlertum wirbt. Liebevoll gestaltet bietet er den Raum für die Ausstellung „Werkschau 2015 – Acryl, Collagen, Drucke“ von Edith Conrads und Maria Kontz.

Im Villiper Weg ist das Atelier von Angela und Marco Düster, die mit der Ausstellung „Shabby Chic – Das Neue Alt“ ihre umfängliche professionelle Arbeit darstellen. Acrylmalerei, Fotografie und Licht, Kunsthandwerk, Möbel-Upcycling und Workshops stehen hier im Mittelpunkt. Adelheid Schöpfer zeigt dort auch Malerei und Briefmarkenkunst.

Über dieses umfangreiche Programm freut sich der Vorsitzende des Bürgervereins Arzdorf, Dieter Klocke. „Wir wollen das schöne dörfliche Ambiente nutzen, um den örtlichen Kunstschaffenden im Zuge der Wachtberger Kulturwochen einen angemessenen Rahmen zu bieten.“

Künstler und Gäste sind herzlich willkommen bei einem geselligen Samstagabend auf dem Dorfplatz. Mit Getränken und Snacks soll das Gespräch zwischen Künstlern und Besuchern gefördert werden. Ab 17 Uhr spielt die Arzdorfer Rockband „Spellrose“ eigene Kompositionen. Danach wird der Arzdorfer Joachim Thar den Abend mit irischer und schottischer Folkmusik gestalten. Joachim Thar ist seit vielen Jahren diesem Genre verschrieben und hat durch unzählige öffentliche Auftritte ein Riesenrepertoire von Traditionals verfügbar. Sein Auftritt 2014 war der heimliche Höhepunkt der letztjährigen Arzdorfer Kulturtage.

Die Arzdorfer Vereine unterstützen gemeinsam die Arzdorfer und die Fritzdorfer Kulturtage. Kurze Wege zwischen Arzdorfer und Fritzdorfer Präsentationen bieten dem Besucher ein umfangreiches und kompaktes Kultur-Programm.

Pressemitteilung

des Bürgervereins Arzdorf

Barbara E. Kleins Acrylarbeiten gewinnen im Ambiente Arzdorfer Höfe.
Joachim Thar interpretiert schottische und irische Folklore.privat

Joachim Thar interpretiert schottische und irische Folklore.Fotos: privat

Barbara E. Kleins Acrylarbeiten gewinnen im Ambiente Arzdorfer Höfe.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Partnerschaft läuft bis 2028 –

Sponsoring für den Zoo Neuwied verlängert

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Nachtrag zum Unfall auf der B9 – Hoher Schaden und Verletzte

21.11.: Andernach: Unfallverursacher weiterin flüchtig

Andernach. Am 21. November 2025 ereignete sich gegen 11:55 Uhr auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn, kurz vor der Anschlussstelle Andernach-Hafen, ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen und Personenschäden.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Betreute Seniorenreisen 2026

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region