Allgemeine Berichte | 25.02.2015

Heimatverein Pech e.V. beklagt Vorfall

Kupferdiebe beschädigen Wegekreuz

Wegekreuz wurde erst im vergangenen Jahr frisch restauriert

Das Wegekreuz in Wachtberg-Pech. Privat

Wachtberg-Pech. Auch vor einem Wegekreuz machen Kupferdiebe nicht Halt. Das gerade im vergangenen Jahr frisch restaurierte Wegekreuz an der Pecher Hauptstraße/Mühlenpfad steht nun ohne Kupferdach da. Mit viel Mühe und Geld hatte der örtliche Heimatverein erst kürzlich dafür gesorgt, dass das Wegekreuz restauriert und mit einer Grünanlage eingefriedet wurde.

Viele Pecherinnen und Pecher freuten sich über die gestalterische Aufwertung am westlichen Ortseingang und über die Pflege dieser historisch-religiösen Wegemarke. Der Vorsitzende des Pecher Heimatvereins Pech, Günter Wagner, stellte den Diebstahl jetzt fest und ist entsetzt: „Das ist erbärmlich. Wie groß muss die Not sein, um aus diesem kleinen Stück Kupfer auch noch Geld zu schlagen.“ Besonders beschäftigt ihn, dass die Diebe auch vor religiösen Symbolen nicht zurückschrecken. Die vergangenen Jahre war das Wegekreuz stark reparaturbedürftig und musste teilweise erneuert und mit einer Kupferabdeckung versehen werden. Der Heimatverein hatte sich um die Instandsetzung gekümmert, weil diese religiösen Wegemarken früher für die Menschen wichtige Orte waren; Orte der besonderen Kraft, der Andacht, der Ruhe, der Besinnung und Möglichkeit boten, den Herrgott um Schutz auf dem gefährlichen Weg zu bitten. „Mit Bedauern nehmen wir jetzt diese unverständliche Tat zur Kenntnis und bitten die Anwohner um Aufsichtshilfe“, ergänzt der Heimatvereinsvorsitzende Günter Wagner. Insgesamt war es das siebte Kreuz im idyllischen Ländchendorf Pech, das von den Bürgern des Ortes und dem Heimatverein Pech in Ehren gehalten und wieder ansehnlich gestaltet wurde.

„Der Erhalt der Wegekreuze ist eine wichtige Aufgabe unseres Heimatvereins“, sagt Günter Wagner. So pflege man nicht nur die Tradition und historische Stätten in Pech, sondern das bürgerliche Engagement sei auch ein Ausdruck starker Volksfrömmigkeit. Bereits 1988 hatte der Verein in einer seiner Veröffentlichungen in der Reihe „Dorfporträt“ die Pecher Wegekreuze als geschichtliche, volkskundliche und religiöse Zeugnisse beschrieben.

Das Wegekreuz in Wachtberg-Pech. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag
Betriebselektriker
Image
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025