Bunter Kreis Rheinland
Laienspiel-Kreis Oberbachem spendet für den Bunten Kreis
Oberbachem. Eine imposante Spende in Höhe von 7.500 Euro überreichte Jochen Schmitz, Vorsitzender des Laienspiel-Kreis Oberbachem der Vorsitzenden des Bunter Kreis Rheinland, Inka Orth. Das auf rheinische Mundart übersetzte Stück „De spanische Fleech“ führte die Truppe an drei Wochenenden im meist ausverkauftem Dorfsaal Oberbachem auf. Das Publikum war begeistert, der aufgestellte Spendentopf wurde reichlich bedient und bis Oberkante aufgefüllt vom Verein des Laienspiel-Kreis Oberbachem. „Eine enorme Summe“, so Inka Orth, „über die wir uns sehr gefreut haben. Ein großes Dankeschön an die über 30 Hobbyschauspieler, Bühnenbauer, Maskenbildner und Köche – auch für einen großartigen und kurzweiligen Abend.“ Orth überreichte zum Dank selbst gebackenen Kuchen und eine mithilfe kleiner Patientenhände gestaltete Dankestafel. Jochen Schmitz: „Wir versuchen, jedes Jahr mit unseren Aufführungen Geld für einen guten Zweck zu sammeln. Und es tut gut, eine Spende in dieser Höhe denen überreichen zu können, die es wirklich nötig haben.“ Und damit der Spielkreis auch in Zukunft viel Gutes tun kann, freut er sich über junge Nachwuchsspieler. Geprobt wird jedes Jahr von November bis Februar, an den März-Wochenenden gibt es dann die inzwischen sehr begehrten Aufführungen. Ein fast schon familiäres Miteinander der Laienschauspieler und der vielen Helfer vor und hinter der Bühne zeichnet diesen Laienspielkreis aus, denn hier wird alles selbst gestaltet und fabriziert; Kostüme, Bühnenbilder, Licht und Ton und nicht zuletzt die Verpflegung für die Schauspieler. Der Bunte Kreis Rheinland hat im vergangenen Jahr an seinen fünf Standorten 286 schwer kranke Kinder, deren Familien und Geschwisterkinder in der Region betreut. 20 Kinderkrankenschwestern, 4 Sozialpädagogen und 2 Psychologen kümmern sich um diese Familien, die im Großraum Köln, St. Augustin, Bonn oder in Koblenz leben. Der Bunte Kreis kooperiert hier sehr eng mit der Universitätskinderklinik Köln, der Asklepios Kinderklinik in St. Augustin, der Universitätskinderklinik und dem Marienhospital Bonn sowie mit dem Kemperhof in Koblenz. Es sind krebs-, chronisch oder plötzlich schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie Frühgeborene mit ihren Familien, die unter medizinischen und psychosozialen Belastungen leiden bzw. deren Behandlung koordiniert werden muss.
Pressemitteilung
Bunter Kreis Rheinland
