Lokalsport | 18.06.2013

SV Rot-Weiß Merl

Lebendiges Vereinsleben über Abteilungsgrenzen hinweg

Die Herrenfußballer des SV Rot-Weiß Merl feierten den offiziellen Saisonabschluss

Lebendiges Vereinsleben über Abteilungsgrenzen hinweg

Merl. Der erste Vorsitzende Frank Steinseifer begrüßte Spieler, Zuschauer und auch die Handballer des Vereins auf dem Gelände der Alfred-Engel Sportanlage. In seiner Ansprache gratulierte er allen Mannschaften des Vereins zu ihren Saisonergebnissen, insbesondere der 3. Herrenmannschaft im Fußball zum erreichten Aufstieg in die Kreisliga C.

Mit einer Vereinsnadel und einem Vereinswimpel wurden Spieler, die das Aktive Mitspielen zum Saisonende einstellen, besonders geehrt. Hierzu gehört Rene Mewen, der seit mehr als sieben Jahren Fußball im Verein gespielt hat. In gleicher Weise geehrt wurden Daniel Dechant und Markus Albring für ihre Verdienste als Aktive im Vereinssport, den beide weit über 20 Jahre beim SV Rot-Weiß Merl ausgeübt haben. Besonders erfreulich ist, dass die beide in Trainerfunktionen dem Verein erhalten bleiben.

Ganz besonders und mit lang anhaltendem Applaus geehrt wurde Gisela Marx, die seit nunmehr 40 Jahren Mitglied im Verein ist und viele Jahre mit großem Engagement an den Heimspieltagen am Fußballplatz die Eintrittskarten kontrolliert und verkauft hat. „Das war eine großartige Sache und wertvolle Unterstützung des Vereins“, fasste Frank Steinsteifer zusammen und bedankte sich mit einem Blumenstrauß für dieses große Engagement.

Dass der SV Rot-Weiß Merl inzwischen gute Kontakte auch zwischen den Abteilungen hat, zeigte das Freundschaftsspiel des Tages. Ein Novum besonderer Art stand auf dem Programm, denn die Handballherren traten zum Fußballspiel gegen die 3. Herrenmannschaft der Fußballabteilung an.

Schon die Größe des Spielfeldes war für die Handballer ungewohnt, aber das Spiel nahm von Anfang an einen durchaus spannenden Verlauf. In den ersten 30 Minuten gaben beide Teams sich gegenseitig nichts und bei absolut fairem Spielverlauf liefen die Angriffe auf beiden Seiten und es gab ebenso Torchancen für beide Teams. Als das Fußballerteam schließlich das 1:0 erzielte (es gab einige Zuschauer die dabei mit Augenzwinkern eine Abseitsstellung gesehen haben wollten) beeindruckte dies die Handballer wenig, denn schon kurze Zeit später erzielten sie mit einem kraftvollen Schuss aus 12 Metern Entfernung den Ausgleich. Das Spiel endete nach 90 Minuten 3:2 für die gelernten Fußballer.

Mit Applaus und großem Lob der Zuschauer gingen beide Teams in die Kabinen, hatte an diesem Tag doch auf jeden Fall der SV Rot-Weiß Merl gewonnen.

„Es war ein schönes Spiel, die Fußballer standen zeitweise sogar ein wenig unter Druck und das Ergebnis ist knapper als wir das erwartet hatten“ stellte Manfred Schmitz, Handballabteilungsleiter im Verein nach dem Spiel mit Freude und auch Stolz fest.

Nach den Sommerferien werden die Fußballer nun zur Revanche in die Wettkampfhalle zum Handballspiel eingeladen. Die gute Stimmung am Vereinsheim und auch dieser ungewöhnliche sportliche Wettkampf haben an diesem Tag allen Spaß gemacht und gezeigt, das auch Abteilungsgrenzen keine Hindernisse in für den gemeinsamen Sport im SV Rot-Weiß Merl sind.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Gisela Marx von Frank Steinsteifer geehrt.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Gisela Marx von Frank Steinsteifer geehrt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#