Allgemeine Berichte | 03.09.2015

Ausstellung im Garten von Monika Lieb

„Leicht-übertriebene“ Tonkreationen

Eine dralle Nana aus Ton von Renate Zgaga. Gemeinde Wachtberg

Wachtberg-Niederbachem. Ein Niesanfall von Bianca Hüllen und die trockene Bemerkung ihrer Tochter, „Das war ja jetzt leicht übertrieben“, waren die Initialzündung für das diesjährige Motto der Töpfergruppe „Tonkreationen“. Und so erwarteten die Besucher im mehr als üppig dekorierten Garten von Gastgeberin Monika Lieb fantasievolle Tonwerke. Eine lustige Gänseparade empfing den Gast bereits am Eingang zum Garten. Die Beete rund ums Haus säumten Arbeiten von Renate Zgaga, in deren Tonwerkstatt die Damen sich zum wöchentlichen Arbeiten treffen. Eine wachsame Eule hatte schnell einen Liebhaber gefunden und auch die Herzen von Renate Zgaga waren sehr begehrt. Eine kunterbunte Nana führte die Besucher geradewegs in den Garten, direkt zu den Arbeiten von Petra Link, die stolz ihr Lieblingswerk, die beiden fröhlich grinsenden Pferde, präsentierte. Farbenprächtige Teller, Schalen und witzige Figuren für den Garten gab es bei Ulla Schallenberg zu sehen, die plätschernden Brunnen, vor allem der freche, Wasser spuckende Frosch von Anke Schäfer, zogen die Blicke auf sich. Bereits von weitem zeigten die prächtigen Stelen mit verschiedenen übereinander gestapelten Formen von Bianca Hüllen, dass auch der obere Teil des Gartens noch viel zu bieten hatte. Gerade bei der heißen Witterung in diesem Sommer hatte Larissa Lust statt Pflanzen farbenfrohe Arrangements mit farbig passenden, dickbauchigen Fischen zusammengestellt. Lusts fünfjähriger Sohn liebt es, Holzstücke mit nach Hause zu bringen, die sie liebevoll mit verschiedenen Motiven dekoriert wie zum Beispiel die kleine Maus, die sich vor dem Fuchs in Acht nehmen muss. Überall in den Beeten streunten kleine Katzen, räkelten sich FKK-Anhänger, relaxte eine kleine Gans, dieses und vieles mehr liebevoll von Gastgeberin Monika Lieb gestaltet. Fast schon fremd bei all den filigranen Arbeiten wirkte ein imposanter tönerner Hammer, ebenfalls von Monika Lieb gearbeitet. Mit von der Partie war auch die 14-jährige Maike Schäfer mit Bleistiftzeichnungen von Motiven aus „Fluch der Karibik“. Nicht zu vergessen die Ölbilder, die Anke Schäfer neben ihren Tonwerken ausstellte.

Junge Musikerinnen und Musiker

Es gab nicht nur “leicht übertrieben“ viel zu sehen im Lieb’schen Garten. Von Schülerinnen und Schülern von Musiklehrerin Regina Krull gab es so gar nicht übertrieben, sondern wundervoll vorgetragen auf ihren Instrumenten fröhliche Lieder „auf die Ohren“. Die „leicht-übertriebene“ Üppigkeit der diesjährigen tönernen Kunstwerke lässt sich kaum in Worte fassen, so viel wurde dem interessierten Auge geboten. Man darf schon auf die Tonkreationen 2016 gespannt sein.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Eine dralle Nana aus Ton von Renate Zgaga. Foto: Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick