Lokalsport | 12.11.2013

Niederlage des SC Liessem 90

Liessem lässt wichtige Punkte liegen!

SC Liessem 90 - Blau Weiß Oedekoven 2:3 (1:2)

Liessem. Nach dem Punktgewinn bei den „kleinen Löwen“ aus Alfter konnten die Gallier bei einem Sieg den Sprung auf Platz vier in der Tabelle schaffen. Das Trainergespann Malacho/Schlieber schwor die Mannen um Kapitän Dresen entsprechend intensiv auf die Bedeutung der Partie ein. Lukas Ruhnau ging stark angeschlagen in die Partie und musste auch zur Halbzeit die Segel streichen, Spielmacher Bardtke fehlte immer noch verletzungsbedingt und bis zur Winterpause muss der SCL auch auf den erneut Rot gesperrten Kukuc verzichten. Ausfälle, die nur sehr schwer zu verkraften sind und an diesem Sonntag sollte das auch sehr deutlich werden. Dabei begann alles noch ganz im Sinne des Gastgebers. Liessem störte Oedekoven wie befohlen bereits früh im Spielaufbau und die Gäste kamen damit überhaupt nicht zurecht. Bereits in der zwölften Spielminute konnten die zahlreichen Fans der Gallier jubeln. Wolfgang “Wolle“ Weber brachte seinen SCL mit einem fulminaten Freistoßtor in Führung. Nur sechs Minuten später hätte Phillip Horn nach Flanke von Daniel Böckmann erhöhen können, vielleicht auch müssen. Alles sah zu diesem Zeitpunkt nach einem entspannten Nachmittag aus. Ließem drängte auf das 2:0 und vom Gast aus Oedekoven war so gut wie nichts zu sehen. Aber der SCL brachte den Gast durch eigene Unkonzentriertheit selbst auf die Siegerstraße. Ein katastrophaler Fehlpass von Sacha Quast sorgt ohne Not in Minute 24 für eine Überzahlsituation im Strafraum der Gallier, die die Gäste eiskalt auszunutzen wussten. Ein kluger Querpass und Christian Heister kann ohne Mühe zum 1:1-Ausgleich einschieben. Ließem in Schockstarre, ein weiterer verunglückter Rückpass keine zwei Minuten später. Erneut ein Oedekovener alleine auf weiter Flur, allerdings am äußersten Strafraumeck und sich vom Tor weg bewegend. Keeper Jens Schure zu stürmisch und übermotiviert beim Klärungsversuch räumt Ball und Gegner ab und provoziert so einen Strafstoß für Oedekoven. Fabian Theneê tritt an und lässt Schure keine Chance. Binnen zwei Minuten war das Spiel gekippt, ohne das Oedekoven selbst dafür sonderlich kreativ werden musste. Erst zum Ende der ersten 45 Minuten wurde Liessem wieder etwas stärker und hätte ebenso einen Elfmeter bekommen können. Horn wird im Strafraum ebenfalls vom Keeper bei einem Klärungsversuch gelegt, doch die Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Kurz vor der Pause war es dann noch Niklas Häusler, dessen Freistoß aus 20 Metern nur die Latte streifte. Es blieb beim knappen Rückstand zur Pause. Natürlich wollten die Gallier die zweite Hälfte nutzen, um dem Spiel noch eine positive Wende zu geben und auch hier war der Beginn zunächst für den SCL mit einem Erfolgserlebnis versehen. Auf guten Pass von Sascha Quast konnte Kapitän Helge Dresen in der 51. Minute zum 2:2 ausgleichen. Die Ernüchterung folgte jedoch prompt. Sofort nach Wiederanpfiff ein Pass in die Tiefe erneut ein katastrophaler Fehler in der Defensive und Fabian Thenee bestraft die kollektive Schlafmützigkeit mit dem erneuten Führungstreffer für die Gäste. Danach der SCL kurzzeitig völlig von der Rolle. Wolfgang Weber lässt sich nur unwesentlich später den Ball abluchsen und plötzlich stehen gleich zwei Angreifer der Oedekovener frei vorm Tor. Riesenglück für die Gallier, dass sich Brandts beim Querpass seines Mitspielers im Abseits befindet und das Spiel nicht zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden gewesen wäre. Dies sollte aber auch nochmals die Gallier wachrütteln, die nun ihrerseits alles versuchten das Spiel noch zu drehen. In der 60. Spielminute hätte es dann mit Sicherheit endgültig den Strafstoß für Liessem geben müssen. Häusler wird im Strafraum gleich von Torwart und Verteidiger zu Boden gestreckt, aber auch hier blieb zum Entsetzen des Liessemer Anhangs die Pfeife erneut stumm. Dennoch gab es weitere Möglichkeiten zum Ausgleich, jedoch blieben diese allesamt ungenutzt. Philipp Horn per Kopf und zwei Mal Niklas Häsler scheiterten mit guten Gelegenheiten zwischen der 62. und 69. Minute ehe Oedekoven per Konter nochmals in Minute 73 für Gefahr vor dem Liessemer Tor sorgte. Ansonsten begnügte sich der Gast überwiegend damit, die Führung irgendwie über die Zeit zu bringen. In der Schlussphase wurde es dann allerdings noch mal brenzlig für BWO. 88. Minute Freistoß Weber, Kopfballverlängerung vom eingewechselten Carsten Emsbach und Helge Dresen scheitert aus drei Metern an Keeper und Latte. Bei der anschließenden Ecke kommt plötzlich Häusler frei zum Schuss, scheitert aber ebenfalls am Schlussmann. 91. Minute nochmals Eckball, Dembowski per Kopf, wieder drüber. Es sollte heute nicht sein. Oedekoven bringt den Sieg über die Zeit und feiert einen dringend benötigten Auswärtserfolg bei sichtlich niedergeschlagenen Galliern. Sicherlich muss dem Team nach den zuletzt gezeigten Leistungen, trotz der permanenten zahlreichen Ausfälle wichtiger Spieler, auch mal eine schlechtere Partie zugestanden werden. Schade nur, dass es trotzdem zum Sieg hätte reichen können, hätte man nicht so eklatante vermeidbare Fehler produziert und wäre selbst im Abschluss etwas glücklicher gewesen. Aber verdienten Lohn gibt es auch in der B-Klasse nur bei einer 100-prozentigen Leistung und die brachte heute nicht jeder Aktive wirklich auf den Platz. Bis zum kommenden Wochenende muss der SCL seine Wunden lecken, denn dann steht ein weiteres schweres und wichtiges Spiel gegen den FC Flerzheim auf dem Programm. Diese stehen zurzeit auf einem Abstiegsplatz, können aber bei einem Erfolg den Abstand zum SCL auf lediglich drei Punkte verkürzen. Dies sollte Warnung genug sein. Auf Wunsch der Gäste wurde der Anpfiff auf 15 Uhr verlegt. Es spielten: Schure, Weber, Dembowski, Quast, Kania, Dresen (C), Ruhnau (46´ Schmickler), Miftarj (82´Emsbach), Böckmann ( 8` Radspieler), Horn, Häusler. Mehr Informationen über die Gallier finden sich auf der Homepage: www.sc-liessem-90.de!

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreisparteitag Ahrweiler am 29. November

Neuwahlen zum CDU-Kreisvorstand

Kreis Ahrweiler. Der CDU-Kreisverband Ahrweiler lädt am Samstag, 29. November, 10 Uhr, zu seinem diesjährigen Kreisparteitag ein. Er findet statt in der Brohltalhalle, Im Bröhl, 56651 Oberzissen.

Weiterlesen

FWG Maifeld e.V.

Neubau in Polch besichtigt

VG Maifeld. Vertreterinnen und Vertreter der Freien Wählergruppe Maifeld e.V. (FWG) informierten sich jüngst vor Ort über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am neuen Bürogebäude im Wallgraben. Der Rohbau ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt und verdeutlicht bereits das künftige Erscheinungsbild des Verwaltungsneubaus.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau