Allgemeine Berichte | 04.09.2015

Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niederbachem

Löschroboter des Fraunhofer-Institut sorgte für Aufsehen bei den Besuchern

Löschgruppenführer Rainer Kirchner zum Gemeindebrandinspektor ernannt - Jugendfeuerwehr zeigte ihr Können

Beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niederbachem zeigte die Jugendfeuerwehr bei einer Übung auf der Bergstraße ihr Können.JOST

Niederbachem. Erfreulichen Zuspruch verzeichnete die Löschgruppe Niederbachem bei ihrem Tag der offenen Tür rund um das Gerätehaus an der Konrad-Adenauer-Straße. Dabei zeigte unter anderem die derzeit knapp zwei Dutzend Mitglieder starke Gruppe der Jugendfeuerwehr Niederbachem bei einem Löscheinsatz auf der Bergstraße vor vielen Zuschauern ihr Können. Jugendwart Oberbrandmeister Danny Manthey hatte die Truppe gemeinsam mit weiteren Mitgliedern aus der aktiven Abteilung für diesen Einsatz ausgebildet, was auch das Lob des stellvertretenden Kreisjugendfeuerwehrwartes Norbert Hopp fand. Ebenfalls für staunende Gesichter sorgte die Vorführung des Fraunhofer-Instituts, die ihren Löschroboter „Garm“ mit einem lenkbaren Wasserwerfer präsentierte. Frank Schneider und Benedikt Wolf vom Fraunhofer-Institut zeigten gemeinsam mit Detlef Schmitz von der Löschgruppe Niederbachem, dass dieses Gerät wirklich jede Menge kann. Das Fahrzeug ist durch seinen Raupenantrieb voll geländegängig und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometern dank zweier 7,5-Kilowatt-Elektromotoren. Er kann je nach Aufgabe mit verschiedenen modularen und einfach austauschbaren Nutzlasten ausgerüstet werden, etwa zum Aufspüren von Gefahrstoffen, zum Bergen und Retten von Menschen sowie zum selbstständigen Materialtransport.

Neuen Gerätewagen „Unwetter“ vorgestellt

Natürlich stellte die Wachtberger Feuerwehr auch ihr neues Fahrzeug vor, den Gerätewagen „Unwetter“ mit seiner Ausrüstung für die Hochwasserbekämpfung. Und die beiden Fahrzeuge der Niederbachemer Löschgruppe, ein Löschfahrzeug LF 10/6 sowie ein Tanklöschfahrzeug DLF 16/24 Tr, zogen die Augen der Besucher ebenfalls auf sich. Am Beispiel des kleinen Rauch-Demo-Hauses wurde deutlich, wie schnell sich Qualm beispielsweise bei einem Schwelbrand in einem Gebäude verteilen kann. Doch nicht nur informativ war dieser Tag der offenen Tür für die Besucher, sondern auch unterhaltsam, vor allem für die Kinder. Die konnten sich auf der großen Hüpfburg vergnügen oder sich angesichts des heißen Sommerwetters mit der Kübelspritze gegenseitig nass machen. Der Wachtberger Wehrleiter Markus Zettelmeyer hatte zudem die ehrenvolle Aufgabe, drei Niederbachemer Feuerwehrkameraden zu befördern. Da Löschgruppenführer Rainer Kirchner erst zwei Wochen zuvor einen entsprechenden Lehrgang erfolgreich absolviert hatte, wurde er feierlich zum Gemeindebrandinspektor ernannt. Neuer Unterbrandmeister ist sein Sohn Dennis Kirchner, und Holger Zander wurde zum Feuerwehrmann befördert. Eine besondere Ehrung nahm Uwe Lietz entgegen, der für 35 Jahre aktiven Dienst das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Nordrhein-Westfalen überreicht bekam.

Auch die weiblichen Mitglieder der Niederbachemer Jugendfeuerwehr wussten bei ihrem Einsatz zu überzeugen.

Auch die weiblichen Mitglieder der Niederbachemer Jugendfeuerwehr wussten bei ihrem Einsatz zu überzeugen.

Beim Tag der offenen Tür der Löschgruppe Niederbachem zeigte die Jugendfeuerwehr bei einer Übung auf der Bergstraße ihr Können.Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick