Termine | 15.04.2015

Kita „Maulwurfshügel“ Wachtberg-Werthhoven

Maifest im Maulwurfshügel

Am Samstag, 9. Mai

Das Maikönigspaar der Kita Maulwurfshügel 2015.privat

Wachtberg-Werthhoven. Es ist wieder was los im Maulwurfshügel. Am Samstag, 9. Mai ab 12.30 Uhr laden die kleinen Maulwürfe und ihre Betreuerinnen in die Kita „Maulwurfshügel“, am Feldpütz 15 in Werthhoven zum diesjährigen Maifest ein.

Um 12.30 Uhr Treffen in der Kita Maulwurfshügel, dort wird von den Kindern im Garten der Maibaum geschmückt. Danach, um ca. 13 Uhr, beginnt der Umzug. Er führt von der Kita Maulwurfshügel über den Weißer Weg und die Ahrtalstraße zum Apfelhügel. Dort holt unser diesjähriger Maikönig Fabian Baumgart seine Maikönigin Marie Rosendahl ab.

Begleitet wird sie wie jedes Jahr von ehemaligen Kita-Kindern, die den Baum tragen, sowie den jetzigen Kita-Kindern. Besucherkinder können gerne am Umzug teilnehmen. Mit einem Maientanz wird der Maibaum aufgestellt. Nach einem kleinen Umtrunk ziehen die Kinder weiter über den Vogelsang, die Ahrtalstraße, Alter Hof und den Feldpütz zurück zur Kita. Die Anwohner werden gebeten, ihre Häuser zu schmücken und das Paar am Straßenrand zu begrüßen.

Mit Maitänzen, Kinderschminken, Dosenwerfen, Pferdchen-Karussell, Zuckerwatte und Popcorn wird das Maifest auf dem Gelände der Kita fortgeführt. Um 14.30 Uhr wird ein Überraschungsgast erwartet.

In gemütlicher Runde ist auch für das leibliche Wohl ausreichend gesorgt. Kuchen und Waffeln, kalte und warme Getränke und Speisen vom Büfett werden angeboten.

Das Maikönigspaar der Kita Maulwurfshügel 2015.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Gesucht wird eine ZMF
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region