Allgemeine Berichte | 20.06.2015

Naturnaher Schaugarten in Berkum

„Man muss nicht viel tun, aber viel wissen“

Ulrike Aufderheide mit Besuchern im „Naturnahen Schaugarten“. Birte Kümpel

Berkum. Dieses wesentliche Prinzip des naturnahen Gärtnerns erklärte Ulrike Aufderheide, Biologin und Mitbegründerin des Naturnahen Schaugartens in Berkum interessierten Naturfreunden, die dem Garten Anfang Juni „einfach so“ einen Besuch abstatteten. „Werden heimische Pflanzen entsprechend ihren Standortansprüchen und individuellen Eigenschaften im Garten platziert“, so Aufderheide, „können sie sich ohne große Einflussnahme des Menschen optimal entwickeln.“ Kenntnisreich zusammengesetzte Pflanzengesellschaften wachsen so zu einem vitalen, harmonischen Gesamtbild, das wenig Pflege benötigt. Wohlgemeinte Eingriffe wie zum Beispiel Gießen bei längerer Trockenheit sind sogar kontraproduktiv, da dadurch oft unerwünschte Beikräuter gefördert werden. Zum Standort passende Pflanzen kommen in der Regel ohne gärtnerische Hilfe mit längeren Stressphasen zurecht. Nicht nur am Tag der offenen Gartenpforte gibt es sachkundige Beratung. Bei den monatlichen Treffen der Arbeitskreis-Mitglieder zur Pflege des Schaugartens sind Gäste immer willkommen. Fragen zum naturnahen Gärtnern werden gerne beantwortet, viele heimische Pflanzen und Gehölze sind zu sehen. Gerade jetzt im Sommer präsentiert der Garten sich in bunter Blütenvielfalt voll summender Insekten, die dort reichlich Nahrung finden. Der nächste Pflegetermin ist am Freitag, 17. Juli ab 15 Uhr.

Ulrike Aufderheide mit Besuchern im „Naturnahen Schaugarten“. Foto: Birte Kümpel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vergangenes Wochenende informierten sich rund 40 Interessierte zu den Baufortschritten der Kita St. Pius direkt vor Ort. Die Bauarbeiten für den Neubau der flutzerstörten Kita waren in diesem Frühjahr gestartet. Die viergruppige Kita St. Pius wird an gleichem Standort entstehen - hochwasserangepasst, klimabewusst und barrierefrei als bauliche Einheit mit dem Integrativen Mehrgenerationenquartier.

Weiterlesen

Caritas startet Wunschbaumaktion in der Region

Weihnachten schenken

Region. Die Wunschbaumaktion des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. startet ab dem 24. November in der Region. An den aufgestellten Wunschbäumen sind die Wünsche von Klientinnen und Klienten des Verbandes zu finden, hinter jedem Wunsch steht eine persönliche Geschichte, die die Bedeutung kleiner Zeichen der Unterstützung verdeutlicht.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region